Limit this search to....

Der Themenkoffer "Erste Hilfe" als Möglichkeit zur Förderung der Bereitschaft zum Helfen
Contributor(s): Van Reine, Astrid (Author)
ISBN: 3638683095     ISBN-13: 9783638683098
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Seminar für das Lehramt für Sonderpädagogik Münster, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung "Je früher ein Kind mit dem Begriff "Helfen" konfrontiert wird, umso eher wird es als Heranwachsender die Bereitschaft zur Hilfeleistung mitbringen." (MALTESER Hilfsdienst e. V. 2000, 7) Durch meine abgeschlossene Berufsausbildung zur Arzthelferin habe ich mich schon seit langer Zeit für medizinische Sachverhalte und Erste Hilfe interessiert. Da es in den Schulpausen häufig zu kleinen "Notfällen" kommt, die von den Schülern oftmals falsch bewertet werden, kam die Idee, einen "Themenkoffer Erste Hilfe" zusammenzustellen. Zudem existieren bereits unterschiedliche Themenboxen in der Schule, die von den Lehrern positiv aufgenommen und häufig eingesetzt werden. Eine Vorüberlegung war, dass dieser Koffer mit unterschiedlichsten Gegenständen, Materialien und Medien ausgestattet sein soll, die sowohl die Bereitschaft zum Helfen bei den Kindern wecken, als auch ihre Handlungskompetenzen in Erste Hilfe Situationen erweitern sollen. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Rettungskette in einem Notfall ist sowohl die Bereitwilligkeit zum Handeln, als auch ein ausreichendes Wissen der Beteiligten. Daher soll bereits bei den Kindern in der Grundschule ein Bewusstsein für diese Aspekte schrittweise aufgebaut werden (vgl. KLEIN 2001). Da in Notfällen häufig wertvolle Sekunden entscheidend sind, sollte jedermann Grundkenntnisse in Erster Hilfe erwerben und zum Helfen bereit sein, um möglichst schnell und effektiv handeln zu können.