Limit this search to....

Zahlungsverkehr im Internet
Contributor(s): Hanschke, Johannes (Author)
ISBN: 3638685152     ISBN-13: 9783638685153
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2.0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Studiengang: Logistik und e-Business, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Welt wird von einem noch kaum absch tzbaren Umfang weltweiter Computernetzwerke beeinflusst. Durch die neuen Informationstechniken werden Umbr che in Prozessen und Strukturen sichtbar. Nationale Grenzen werden aufgehoben und Entfernungen zu Standorten relativiert. Im Vordergrund steht dabei der Austausch von Informationen, bei dem Daten und Wissen ber den elektronischen Vertriebsweg angeboten werden. F r Waren und Dienstleistungen er ffnen sich somit st ndig neue Absatzwege. rtliche Bindungen werden durch die Online-Kommunikation aufgehoben. Durch den Wegfall der Kontrollpunkte f r Informationen an den Landesgrenzen werden die nationalen Grenzen im Verlauf des Entwicklungsprozesses verwischt. Die Daten werden hierbei ber Kabel- und Satellitenverbindungen bertragen. Mit der Digitalisierung jeder beliebigen Form von Kommunikation, Ton und Bilder eingeschlossen, gibt es technisch gesehen keinen Unterschied mehr zwischen der bermittlung eines Briefes, eines Telefonanrufes oder eines Spielfilmes. Dabei kommt es ganz allein auf die bertragungsgeschwindigkeit, die jeweilige Bandbreite an, um die Informationen dieser verschiedenen Kommunikationsformen zu transportieren. Durch eine sich st ndig weiterentwickelnde Technologie wird sich die bertragungsgeschwindigkeit fortlaufend verbessern. In der folgenden Arbeit sollen die Bedeutung und Anforderung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen eines "elektronischen Zahlungsverkehrs" erl utert werden. Die Fallstudie der Firma "Paybox" erkl rt, wie erfolgreich neu entwickelte Zahlungssysteme sein k nnen. Zun chst sollen einige Begrifflichkeiten n her erl utert werden, die sich allgemein mit dem Thema "Zahlungsverkehr" besch ftigen. Die Abschnitte "Notwendig