Limit this search to....

Zur ambivalenten Beziehungsdynamik von Sucht
Contributor(s): Waldmann, Harms (Author)
ISBN: 3638686566     ISBN-13: 9783638686563
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (FB Sozialarbeit / Sozialp dagogik), Veranstaltung: Projektseminar: Gesellschaft und Abh ngigkeitserkrankungen im Schwerpunktbereich I, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Menschen-gesellschaftliche Leben erfordert zum einen definitiv die Beziehungsaufnahme, zum anderen bleibt die geheime Sehnsucht nach der unerfahrbaren, einer bisher nicht dagewesenen, also in diesem Sinne nicht abh ngigen und ungekannten Existenz des Einzelnen. Diese Sehnsucht dr ckt sich heute in vielf ltigen Formen gesuchter oder erlebter Grenzerfahrungen ber kulturelle, soziale und mentale Unterschiede hinaus aus. - Die Erfahrung als solche ist eine individuelle, denn sie wird jeweils allein gemacht; deshalb hat sie isolierenden Charakter und stellt keine solide Grundlage f r ein ber die Erlebnisgrenze des Einzelnen hinausreichendes Beziehungsangebot dar. Im menschlichen Erleben der heutigen Zeit entsteht zunehmend eine Dynamik, die sich zwischen Individualerlebnis und Beziehungskonstrukt bewegt, wobei letzteres eben die Hinwendung zum Anderen, zum Fremden, zum Nicht-Eigenen unbedingt erfordert und damit in v lligem Gegensatz zum Individualerlebnis steht. Das Individualerlebnis erf hrt nun im Zuge zunehmender Isolations- und Vereinzelungserscheinungen in der Gesellschaft eine symbolische Verst rkung. Die oben benannten Vorg nge, Beobachtungen und Erfahrungen werden in den einzelnen Kapiteln literarisch bearbeitet um dem gew hlten Arbeitstitel "Zur ambivalenten Beziehungsdynamik von Sucht" gerecht zu werden. Ziel ist es, die Sichtweise des Begriffs der Sucht abzuwandeln und vielleicht eine neue Dimension f r ihr Verst ndnis zu er ffnen. Das von der Sucht beeinflusste menschliche Beziehungsgeschehen wird eingehend untersucht, und die Bedeutung des Themas Sucht in seiner gesamtgesellschaftlichen Dimension dargestellt. Den Begriff