Limit this search to....

Liebe im Widerspruch zwischen Gesellschaft und Herz am Beispiel von 'Leben der schwedischen Gräfin von G***' von C. F. Gellert
Contributor(s): Meyer, Stephanie (Author)
ISBN: 3638688232     ISBN-13: 9783638688239
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universit t Hamburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit Gellerts Roman "Die schwedische Gr fin von G***". Gellert wollte mit seinem Werk nicht nur unterhalten, sondern verfolgte auch p dagogische Absichten, die ich mit dieser Hausarbeit herausarbeiten m chte. Um dies zu gew hrleisten ist es unter anderem notwendig, die Begr ndung formaler Aspekte im Handlungsstrang des Werkes wiederzufinden. Ich werde dar ber hinaus die f r Gellert geltenden Ideale anhand seiner moralischen Vorlesungen und Quellen anderer Autoren historisch und kritisch darstellen, um den Roman auf dieser Grundlage zu untersuchen. Weiterhin m chte ich die Charakteristika der Empfindsamkeit vorstellen, die die Grenze der tradierten Moralnormen im Gegensatz zur anschlie enden Str mung des Sturm und Drang noch nicht berschreiten. Im Mittelpunkt soll hierbei die Einheit von Herz und Vernunft und ihre Bew hrung stehen. Der Focus wird vorwiegend auf dem ersten Teil des Romans liegen, da die p dagogische Absicht in diesem wesentlich ausgepr gter ist. Auffallend ist au erdem, dass der Roman ber eine Haupt- und zahlreiche Nebenhandlungen verf gt. Ich werde in der vorliegenden Arbeit zum einen untersuchen, was Gellert mit dieser gro en Anzahl von handelnden Personen bezwecken wollte und welche Bedeutung den Sterbensszenen zukommt. Anhand ausgesuchter Episoden m chte ich anschlie end die spezielleren Absichten Gellerts darstellen und hierbei auch die Sichtweise eines heutigen Lesers einbeziehen.