Limit this search to....

Organisation und Institutionalisierung von Medienethik am Beispiel der FSF und FSK
Contributor(s): Deck, Marina (Author)
ISBN: 3638689220     ISBN-13: 9783638689229
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Philosophy | Ethics & Moral Philosophy
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universit t Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar, 11 Literaturquellen, 25 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland existiert eine Vielzahl von freiwilligen Selbstkontrolleinrichtungen f r die unterschiedlichsten medialen Bereiche. Wie aber l sst sich die Notwendigkeit ihrer Existenz legitimieren? Und k nnen diese Institutionen den Akteuren der Medienbranche einen ehrenvollen Ruf verleihen? Um Fragen wie diese zu kl ren, werden die freiwillige Selbstkontrolle der Medien und die ihr zu Grunde liegenden ethischen berlegungen in diesem Buch beleuchtet. Nach einer kurzen theoretischen Einf hrung in das wissenschaftliche Feld der Ethik wird die Disziplin der Medienethik betrachtet und anschlie end die freiwillige Selbstkontrolle als eine Form des medienethischen Handelns begr ndet und diskutiert. Anschlie end werden die Institutionen der freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) und des privaten Fernsehens (FSF) vorgestellt. Dabei wird der Fokus auf ihre Eigenschaften und Organisationsstruktur sowie Arbeitsweise und ihre ethischen Grunds tze gelegt. Als Praxisbeispiel medienethischer Probleme wird abschlie end das kontroverse Reality-TV-Format "Sch nheitsoperationen" im privaten Fernsehen thematisiert.