Limit this search to....

Nietzsche und das Weib. Sein Frauenbild und die Beziehung zu den Frauen
Contributor(s): Augustin, Sabine (Author)
ISBN: 363869206X     ISBN-13: 9783638692069
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, Universit t Passau (Lehrstuhl f r Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Nietzsche - Jenseits von Gut und B se, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich W. Nietzsche verwirrte wie kein anderer die Geister mit Widerspr chen und provozierte zum Um- und Neudenken. Mit seiner Philosophie hebt er sich von allem anderen bislang Dagewesenen ab. Er ist selbstkritisch und selbstironisch, was ihn so ungreifbar und darum auch umso unangreifbarer macht. Er ist wohl einer der umstrittensten und provokantesten Philosophen der j ngst vergangenen Jahrhunderte und versteht sich selbst als Vorreiter einer "Philosophie der Zukunft". Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der Widerspr chlichkeit in seinen Werken, konnte jeder sich genau die Passagen heraussuchen die ihm am besten zusagten, im positiven wie im negativen Sinn. Doch was beeinflusste Nietzsches Philosophie, machte ihn zu dem, der er war? Frauen spielten in seinem Leben zwar eine wenig entscheidende Rolle, doch nicht zuletzt sie beeinflussten seine Gedanken ma geblich. Und auch er beeinflusste die Frauen seiner Zeit und machte sich Gedanken ber sie und ihre Stellung in eben dieser Gesellschaft. Der zu dieser Zeit aufkommenden Emanzipation konnte Nietzsche nicht sehr viel abgewinnen. In seinem Frauenbild reflektiert sich zugleich sein Kultur- und Gesellschaftsbild. Man fragt sich, was Nietzsche wohl wirklich ber die Frauen dachte. Verehrte er sie? Verachtete er sie? Beides zugleich? Es wird versucht, sein Frauenbild und die Beziehung zu den Frauen, die in seinem Leben eine Rolle spielten, zu er rtern. Dabei werden im ersten Abschnitt einige Frauen seiner Familie und aus seinem engsten Bekanntenkreis kurz umrissen. Lediglich die Aff re "Lou Salom " wird genauer ausgef hrt, da sie ma geblich an der Ver nderung seines Gem tszustandes mit schuld war. Anschlie end werden einige seiner u erungen zu den Themen Frau, Liebe und