Limit this search to....

Analyse der Beziehungen zwischen Fernsehprogrammanbietern und den Distributoren Kabel und Satellit in Deutschland
Contributor(s): Schubert, Frederik (Author)
ISBN: 3638693791     ISBN-13: 9783638693790
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $89.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.41" H x 5.83" W x 8.27" (0.52 lbs) 176 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien konomie, -management, Note: 2,0, Freie Universit t Berlin (Institut f r Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), 235 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fernsehen ist f r eine gro e Anzahl von Menschen in Deutschland ein fester Bestandteil des Alltags. Aktuelle Studien kommen zu dem Ergebnis, dass mehr als "89 Prozent der Bev lkerung t glich fernsehen." Die Deutschen konsumieren jeden Tag durchschnittlich drei Stunden Fernsehen. Damit ist es das meistgenutzte Massenmedium in Deutschland. Die Zuschauer informieren sich bei Nachrichtensendungen und Dokumentationen, vor allem aber suchen Sie Entspannung und Unterhaltung. Schon immer wird ausgesprochen gerne ber die Qualit t der Programminhalte diskutiert, denn bei der hohen Anzahl von Zuschauern kann sich fast jeder B rger dazu u ern. Die Ver nderungen auf technologischer und infrastruktureller Ebene, von denen das Medium Fernsehen seit einigen Jahren betroffen ist, wurde von der ffentlichkeit dagegen weit weniger aufmerksam verfolgt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jeder Zuschauer weis, auf welchem Weg das Programm zum heimischen Fernseher gelangt? Manche Zuschauer k nnen sich diese Information "zusammenreimen", weil sie monatlich 15 Euro Kabelgeb hren zahlen oder bei Gewitter die Bildqualit t sp rbar nachl t. Einem gro en Teil der Menschen ist aber vermutlich egal, ob sie Kabel oder Satellit nutzen. So lange es um die reine Dienstleistung der bertragung von Fernsehsignalen geht, ist das verst ndlich. Doch in Zukunft wird sich diese Einstellung der Zuschauer ndern. Die Wahl des bertragungsweges hat Auswirkungen ber den Fernsehempfang hinaus. Die digitale bertragungstechnologie erm glicht eine Erweiterung der Vielfalt des Programmangebotes. Ebenso schafft sie neue Formen der Vermarktung von Fernsehprogrammen. Zur Umsetzung neuer Gesch ftsmodelle sind Ver nderungen in den Beziehunge