Limit this search to....

Merkmalsanalyse einer Diskussionsrunde auf ARTE in französischer Sprache
Contributor(s): Kunze, Silke-Katrin (Author)
ISBN: 363869674X     ISBN-13: 9783638696746
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Franz sisch - Linguistik, Note: 1,0, Technische Universit t Dresden (Institut f r Romanistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaftliches HS: Fran ais Parl , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Fran ais Parl , sprachwissenschaftliches Hauptseminar der Romanistik im Wintersemester 2001/2002, ging es um die Merkmals- und dialogtyp-bezogene sprachliche Analyse einiger franz sischsprachiger Transkriptionen. Mit Hilfe dazu passender Literatur, darunter Helmut Hennes und Helmut Rehbocks Einf hrung in die Gespr chsanalyse von 1995, soll im Folgenden der transkribierte Teil-Korpus DE QUOI J′ME M LE POUR EN FINIR AVEC LE COMMUNISME (WAS UNS AUF DEN N GELN BRENNT KOMMUNISMUS - ZEIT DER ABRECHNUNG) analysiert werden. Am 16. Oktober 2001 stand das Sendeprogramm des deutsch-franz sischen Fernseh-Kulturkanals ARTE unter dem Motto Kommunismus - Zeit der Abrechnung. Den Auftakt bildete 20:45 Uhr eine Politdokumentation ber Linksradikalismus in Frankreich, Marx Attaque. Von 21:40 Uhr bis 21:55 Uhr folgte eine erste Diskussionsrunde, die hier pr sentierte. In der hier untersuchten Diskussion, die mit einem Diktierger t auf Deutsch und einem Videorecorder auf Franz sisch aufgezeichnet wurde, diskutieren vier Pers nlichkeiten des ffentlichen Lebens, Simone Veil (Mitglied der franz sischen Verfassungskommission), Dany Cohn-Bendit (Europaabgeordneter), Vladimir Boukovsky und Jorge Semprun (beide Schriftsteller) unter der Leitung von Daniel Leconte und unter Einbeziehung pers nlicher Erfahrungen ber das Thema Kommunismus. Wie der Name schon vermuten l sst, ist Vladimir Boukovsky kein Franzose. Wider Erwarten spricht er jedoch nicht Russisch, sondern Englisch. Dany Cohn-Bendit dagegen ist Deutscher und spricht auch Deutsch, wenngleich er perfekt Franz sisch sprechen k nnen soll. Aus diesem Grund fallen jedenfalls beide aus der sprachlichen Analyse heraus und werden nur unter dem Aspekt Mimik / Gestik ber cksicht