Limit this search to....

Weibliches Ideal und Rechte einer Römerin in der späten Republik
Contributor(s): Zaugg, Alexandra (Author)
ISBN: 3638698882     ISBN-13: 9783638698887
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
- Foreign Language Study | Latin
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 54 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 6 (Schweiz), Universit t Bern (Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau in der Antike je nach Zeit und gesellschaftlichen Normen mit unterschiedlichen Schwerpunkten untersucht worden. Bis in die sp ten 80er Jahren er rterten die meisten Publikationen Probleme und Aspekte der Frau in der Antike pauschal. Erst sp ter wurden - gleichzeitig zum Entstehen einer institutionalisierten Gender-Forschung - umfassende Aufsatzsammlungen und Spezialstudien zu Einzelaspekten dieser Thematik ver ffentlicht. Weil eine generelle Betrachtung zu kurz greift, ist diese Differenzierung sinnvoll und notwendig, e.g. bestand ein grosser Unterschied zwischen griechischen und r mischen Frauen. Es muss auch davon ausgegangen werden, dass sich die Rolle und Lebensf hrung einer r mischen B rgerin im Laufe der Zeit ver ndert hat. Des Weiteren ist eine schichtspezifische Differenzierung notwendig. Eine Patrizierin f hrte ein ganz anderes Leben als eine Frau der Unterschicht, e.g. einer Arbeiterin oder einer Freigelassenen. Zudem ist zu beachten, dass jeder Autor, jede Autorin die eigenen Wertvorstellungen einbringt und nur eine subjektive Betrachtung m glich ist. Selbst heute ist in vielen Gesellschaften umstritten, welche Rechte einer Frau zugestanden werden (sollen). Diese Arbeit untersucht - ausgehend von der laudatio Turiae - zun chst das Idealbild einer R merin in der sp ten Republik, n mlich das der matrona. Weil die Ehe ein zentraler Bestandteil im Leben einer R merin war und grossen Einfluss auf deren rechtliche Situation hatte, wird aufgezeigt, welche Formen der Heirat existierten bzw. in der sp ten Republik noch praktiziert wurden. Damit eng verbunden ist die rechtliche Situation, die u.a. mit Fokus auf die Erweiterung der Rechte im Laufe der Zeit analysiert wird.