Limit this search to....

Säkulare Religiosität - Herausforderung für die kirchliche Jugendarbeit
Contributor(s): Krause, Brigitte (Author)
ISBN: 3638700739     ISBN-13: 9783638700733
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Education
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionsp dagogik, Note: 2,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vergangenen Jahrhundert wurde mehrfach prognostiziert, dass die Zeit der Religion zu Ende gehe und ein religionsloses Zeitalter beginnen w rde. Wenn auf die Zahl der Kirchenaustritte gesehen wird, so scheinen alle Prophezeiungen ber die Distanz der Menschen zu den Kirchen bis hin zur klaren Ablehnung in Erf llung zu gehen. Aber ist damit die Religion oder das Religi se auch verschwunden? Es zeigt sich, dass die Dimension des Religi sen besonders in den letzten rund 30 Jahren erkennbar zunimmt. Aber Religion ist nicht mehr nur in Kirchen zu entdecken, sondern diese "neue Religiosit t" oder die "s kulare Religiosit t" tritt in unterschiedlichen Formen in den Medien, der Werbung, in der Musik-Szene, in esoterischen Kursen auf. Mein Interesse ist, diesem Ph nomen der s kularen Religiosit t besonders bei Jugendlichen nachzugehen und die damit verbundene Herausforderung f r die kirchliche Jugendarbeit zu verdeutlichen. Im Teil 1 gehe ich den Worterkl rungen nach: Was ist Religion, was Religiosit t, S kularisierung und s kular - seit wann spricht "man" davon, was bedeutet s kulare Religiosit t und vor allem: wie u ert sie sich.. Bei den u erungen der s kularen Religiosit t habe ich mich auf ausgew hlte Beispiele in Filmen, aus der Pop-Musik und aus der Werbung beschr nkt und lasse den Bereich der Esoterik unber cksichtigt. Der Teil 2 beinhaltet das Thema der Ver nderung der Jugendphase und die gesellschaftliche Standortbestimmung von Jugendlichen. Die Untersuchungen der 13. Shell-Studie und drei Studien aus Mecklenburg-Vorpommern zur s kularen Religiosit t sind ein Schwerpunkt dieses Teiles. Im Teil 3 ist der "Ist-Zustand" analysiert worden. Zwei bewusst unterschiedlich gestaltete Projekte wurden von mir n her untersucht. Ber cksichtigen sie die Fragen, die durch die s kulare Religiosit t ausgesprochen und unau