Limit this search to....

Netzwerkstrukturen in der Automobilindustrie
Contributor(s): Baier, Christian (Author)
ISBN: 3638701913     ISBN-13: 9783638701914
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, European Business School - Internationale Universit t Schlo Reichartshausen Oestrich-Winkel (StiftungsLehrstuhl f r ABWL & Industrielles Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmen der deutschen Automobilindustrie agieren in einem zunehmend turbulenten Marktumfeld. Wettbewerbsbedingungen werden globaler, Kundenw nsche gewinnen an Individualit t und verlieren an Best ndigkeit, technologische Herausforderungen werden komplexer, ihre Produkt- und Entwicklungszyklen kurzlebiger. Diese Entwicklungen stellen hohe Anforderungen an die unternehmerische Leistungs- und Innovationsf higkeit und bedingen eine flexible wie auch effiziente Gestaltung der Wertsch pfungsstrukturen des Unternehmens. In diesem Kontext und beschleunigt durch die Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie haben interorganisatorische Netzwerke als erfolgsversprechende strategische Alternative zu Akquisitionen und unternehmerischem Alleingang in den letzten Jahren bedeutend an Popularit t gewonnen. Netzwerke werden dabei insbesondere hinsichtlich des Aufbaus der ben tigten Ressourcen und Kompetenzen, der Verk rzung des strategischen Wettbewerbsfaktors time-to-market und der Senkung von Fixkosten als value-added-schaffende und wettbewerbsst rkende Organisationsform beurteilt. Allerdings stellen sich diese mit Netzwerken assoziierten Potentiale auch bei entsprech-ender Rahmengestaltung nicht automatisch ein. Im Gegenteil, aufgrund der hohen Komplexit t und der latenten Existenz von Konfliktpotentialen in Netzwerken, sind sie allein durch eine effektive Steuerung zu erschlie en. Unabdingbare Voraussetzung hier-f r, gerade auch vor dem Hintergrund der Interdependenz von Strategie, Management und Struktur, ist das profunde Verst ndnis der realiter in der Automobilindustrie vorzufindenden Netzwerkstrukturen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die momentan in der d