Limit this search to....

Untersuchungen zur iterativen Entzerrung und Decodierung hochbitratiger optischer Übertragungssysteme
Contributor(s): Rogusch, Daniel (Author)
ISBN: 3638704653     ISBN-13: 9783638704656
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $62.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Electrical
- Technology & Engineering | Construction - Electrical
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Technische Universit t M nchen, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Daten bertragung in modernen optischen Nachrichtensystemen mit Kanaldatenraten von 10 bis 40 GBit/s wird von Intersymbolinterferenz (ISI) und Signalverzerrungen beeintr chtigt, die durch lineare Effekte wie chromatische Dispersion und Polarisationsmodendispersion (PMD) sowie durch nichtlineare Ph nomene wie Selbstphasenmodulation (SPM) entstehen. Dar ber hinaus erzeugen die verwendeten optischen Faserverst rker Rauschen durch spontane Emission, welche gerade bei Weitverkehrsnetzen die zu erzielenden Datenraten reduzieren. Um die bertragung von Datenraten zwischen 10 und 40 GBit/s bei niedrigen Bitfehlerraten zu erm glichen, kommen elektrische Entzerrungsverfahren und fehlerkorrigierende Codes (FEC) zum Einsatz. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Turboentzerrung bei optischen Systemen. Im Gegensatz zur isolierten Betrachtung von Entzerrer und Decoder bilden diese hierbei ein zusammenh ngendes System, in welchem sie iterativ Informationen austauschen. Der dadurch zu erzielende Gewinn soll untersucht werden. Dabei ist es nicht das Ziel, aussagekr ftige Bitfehlerraten zu bestimmen. Vielmehr soll ein Vergleich zwischen herk mmlichen und iterativen Systemen bei hohen Bitfehlerraten erfolgen, welcher Aufschluss ber das Potential der iterativen Entzerrung bei optischen Nachrichtensystemen liefert. Zu diesem Zweck wird ein optisches leitungsgebundenes bertragungssystem in Matlab simuliert. Dabei geht es um eine m glichst realit tsnahe Betrachtung, welche s mtliche oben beschriebenen Einfl sse ber cksichtigt. Als Kanalcode kommt der Low Density Parity Check Code (LDPC) zum Einsatz.