Limit this search to....

Bild Dir Deine Meinung oder wissen LVZ-Leser doch mehr? Pressemitteilungen der Polizeidirektion Leipzig und ihre Behandlung durch die lokalen Printmed
Contributor(s): Richter, Susanne (Author)
ISBN: 3638705463     ISBN-13: 9783638705462
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $122.08  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.6" H x 5.83" W x 8.27" (0.77 lbs) 264 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,1, Universit t Leipzig (Institut f r Kommunikations- und Medienwissenschaft), 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Gegenstand der Arbeit Nachrichtenagenturen, Public-Relations-Verlautbarungen beziehungsweise Pressemitteilungen2 und eigene Recherchen stellen jene Informationsquellen dar, derer sich Journalisten haupts chlich bedienen. Nutzungsanteil und Nutzungsgrad sind dabei von Medium zu Medium und auch von Ressort zu Ressort meist sehr unterschiedlich. Der Mangel an finanziellen und redaktionellen Ressourcen, aber auch der Mangel an Zeit durch zus tzlich zu erledigende Aufgaben3 und das enorm gestiegene Informationsangebot schr nken die Journalisten h ufig ein. So bleibt ihnen weniger Zeit selbst zu recherchieren oder eigenst ndige Beitr ge zu verfassen. Stattdessen greifen sie verst rkt auf die von au en angebotenen Texte zur ck, selektieren, passen sie - entsprechend dem Zeitungstyp - inhaltlich, formal und stilistisch an, fassen zusammen und k rzen. Aus diesem Grund ist der Bereich der ffentlichkeitsarbeit von Beh rden f r den Journalismus sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht sehr wichtig. Die Zulieferung gro er Mengen copyrightfreien Materials entlastet die Journalisten in ihrer t glichen Informationsbeschaffung und ist in einigen Ressorts sogar die Voraussetzung zur Aufrechterhaltung des journalistischen Betriebs geworden. Die Texte werden nicht nur von kommerziellen Unternehmen, Verb nden und Kulturbetrieben herausgegeben, sondern auch von Beh rden, wie beispielsweise der Polizei. In der Polizeidirektion Leipzig besch ftigen sich derzeit drei Mitarbeiter mit der ffentlichkeits- bzw. Pressearbeit. T glich geben sie zwischen drei und f nf Pressemeldungen an die Medien heraus, zahlreiche weitere Informationen werden telefonisch oder pers nlich von Redakteuren und Mitarbeitern der Zeitun