Limit this search to....

"Sie sind voll integriert. Die machen keine Probleme." Alltag der Grundschule in Deutschland: Erfahrungen und Bewältigungspotentiale von Kindern mit M
Contributor(s): Caspari, Regina (Author)
ISBN: 3638707695     ISBN-13: 9783638707695
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Demography
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universit t Hamburg (FB Sozialwissenschaften), 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In fast allen Klassenzimmern und Schulstufen der Bundesrepublik sind Kinder mit Einwanderungshintergrund. Mein pers nlicher Bezug als zuk nftige Lehrerin ist zugleich ein Leitgedanke dieser Arbeit: Der Diskurs ber Migration, Ethnizit t und Rassismus ist nicht vollst ndig, solange wir nicht hinterfragen, in welcher Weise wir selbst eingebunden sind in das System rassistischer und ausschlie ender Denkstrukturen und Handlungsmuster. Lehrerinnen und Lehrer haben die Aufgabe, Kinder mit Einwanderungshintergrund mit ihren Kompetenzen differenziert wahrzunehmen, sie zu unterst tzen und sie mit ihren Problemen zu verstehen, ohne die g ngige ethnisierende Konstruktion des "ausl ndischen Kindes" zu nutzen. Der Alltag und die Selektion in der Grundschule bedeuten f r viele Migrantenkinder jedoch Diskriminierung und Ausschluss f r den weiteren Bildungsweg. Fragestellung: Entwickeln Kinder mit Migrationshintergrund, die die Defizitzuschreibung der "kulturellen Differenz" erfahren spezifische soziale und kulturelle Kompetenzen? 1. Kapitel: Einwanderung in Deutschland. Bis heute gibt es eine gesellschaftliche Pr senz von Rassismus in diesem Land. Sie hat Einfluss auf vorherrschende Diskurse ber Einwanderung (Rassismus-Definition nach Robert Miles). 2. Kapitel: Postkoloniale Kritik und die These vom "Kulturkonflikt." Untersucht werden Argumentations- und Deutungsmuster der Kulturkonflikt-Defizit-These innerhalb der Migrationsforschung sowie Wissensproduktionen, in denen ethnisierende und rassistische Bilder von eingewanderten Menschen konstruiert werden und die "kulturelle Differenz" als soziale Konstruktion. 3. Kapitel: Herstellung ethnischer Differenz in der Grundschule. Dabei werden insbesondere Mechanismen institutioneller Diskriminierung und