Limit this search to....

Zero-Base-Budgeting
Contributor(s): Jahnke, Danilo (Author), Assmann, Mandy (Author), Holm, Claudia (Author)
ISBN: 3638715604     ISBN-13: 9783638715607
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Accounting - Financial
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: unbenotete Vorleistung, Fachhochschule Stralsund (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Controlling I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Wettbewerbssituation, mit denen sich die Unternehmen auseinandersetzen, ist durch zunehmende Globalisierung der Wirtschaftsr ume und Internationalisierung der M rkte, geringes Wirtschaftswachstum bzw. -stagnation und starken Preiswettbewerb gekennzeichnet. Mittelst ndische Unternehmen haben durch diese Einfl sse erh hte Schwierigkeiten sich auf die ver nderte Situation einzustellen, um dem starken Druck der Konkurrenz standzuhalten. Das Controlling wird in der Praxis meist in mittelst ndischen Unternehmen vernachl ssigt. Doch auch in diesen Unternehmensbereichen ist es als Entscheidungsvorbereitung und als Unterst tzung sehr wichtig, um t gliche Gesch ftsprozesse zu vereinfachen und zukunftsorientiert planen zu k nnen. In der vorliegenden Hausarbeit wird der Themenkreis des Zero-Base-Budgeting aus dem Bereich des Controllings vertieft und an einem Praxisbeispiel erl utert. Nach einer Grundlage nschaffung ber das allgemeine Budgeting und ber die Gemeinkosten, f hren diese Erkenntnisse zum Zero-Base-Budgeting. Weiterhin wird untersucht, ob eine Anwendung dieser speziellen Budgetierungsart in mittelst ndischen Unternehmen von Bedeutung ist. berblick - Budgetierung Budgetierung ist ein zentrales Instrument in dem Bereich des operativen Controllings. Einer organisatorischen Einheit wird ein bestimmtes Volumen an finanziellen Mitteln zur Verf gung gestellt, um bertragene Aufgaben zu erf llen. Die Budgetierung bezieht sich auf das n chste Wirtschaftsjahr. F r das zu untersuchende Wirtschaftsjahr wird eine Planvorstellung entwickelt, um Entsche idungsprozesse f r die Unternehmensf hrung zu erleichtern. Konzipierte Ziele helfen dem Unternehmen seine Aktivit ten so auszurichten, dass die Kapazit ten effektiv eingesetzt werden k nnen, um die zuv