Limit this search to....

Anforderungen an die Kompetenzen von Führungskräften als Change-Manager im Reorganisationsprozess der Bayer AG: Eine Analyse unter Beachtung psycholog
Contributor(s): Scheuven, Heike (Author)
ISBN: 3638715701     ISBN-13: 9783638715706
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $77.81  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.33" H x 5.83" W x 8.27" (0.43 lbs) 142 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universit t Koblenz-Landau, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich in immer k rzer werdenden Abst nden gezwungen, auf Ver nderungen ihrer internen und externen Umwelt mit intendierten Ver nderungsprozessen zu reagieren. Obwohl das Bewusstsein vorhanden ist, dass Ver nderungen im Unternehmen notwendig sind, begegnen die Verantwortlichen bei der Implementierung von Ver nderungen immer wieder Problemen und Widerst nden. Die erfolgreiche Begleitung von Ver nderungsprozessen erfordert einerseits besondere F higkeiten des Managements in seiner Rolle als Change-Manager und andererseits die Bereitschaft der Mitarbeiter, sich zu ver ndern und immer wieder neu zu orientieren. Inhalte dieses Buches befassen sich vorrangig mit den psychologischen Faktoren, die bei einer erfolgreichen Umsetzung von Ver nderungsprozessen ber cksichtigt werden sollten. Manager, die sich mit der Implementierung von Ver nderungen im Unternehmen konfrontiert sehen, m ssen Vorstellungen ber den Verhaltensentwurf ihrer Mitarbeiter entwickeln, und verstehen, wie Ver nderungsprozesse auf individueller und organisatorischer Ebene wirkungsvoll zu kombinieren sind. Ein weiterer Bestandteil dieses Buches ist die Entwicklung eines Change-Kompetenz-Modells, das wichtige Kernkompetenzen einer F hrungskraft in ihrer Rolle als Change-Manager herausstellt. Daraus ist ein Fragebogen zur Selbst- und Fremdeinsch tzung der F hrungskraft als Change-Manager abgeleitet. Vorhandene St rken einer F hrungskraft k nnen erkannt, Entwicklungsm glichkeiten identifiziert und geeignete Unterst tzungs- und Qualifizierungsma nahmen ausgew hlt werden. Die Hypothese lautet, dass nur diejenigen Change-Manager erfolgreiche Ver nderungsprozesse implementieren und aufrecht halten, die einerseits den neuen Aufgaben und damit verbundenen Kompetenzanforderungen gerecht werden und andere