Limit this search to....

Nutzensegmentierung im Mobilfunkmarkt - Ein ergänzender Segmentierungsansatz für das Marketing von UMTS-Diensten
Contributor(s): Wolf, Christian (Author)
ISBN: 3638724042     ISBN-13: 9783638724043
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $85.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.38" H x 5.83" W x 8.27" (0.49 lbs) 164 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl f r Internationales Management), 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der H he der sog. New-Economy-Welle wurden im Sommer des Jahres 2000 in mehreren europ ischen L ndern die Lizenzen f r einen neuen Mobilfunkstandard versteigert. Das sog. Universal Mobile Telecommunications System (UMTS, 3G) hat eine wesentlich h here Bandbreite als der bisher in Europa vorherrschende Standard, das sog. Global System for Mobile Communications (GSM, 2G) bzw. dessen Weiterentwicklung General Packet Radio Service (GPRS, 2.5G). Diese neue Mobilfunkgeneration erlaubt nicht nur eine deutlich verbesserte Sprach bertragung, sondern in Verbindung mit geeigneten Endger ten auch die Live- bertragung von Videobildern und die bertragung von gro en Datenmengen in kurzer Zeit. Damit wird eine mobile Internetnutzung m glich, die neben professionellen Anwendungen auch Informations- und Unterhaltungsangebote beinhalten kann. Die mobilen Dienste der dritten Generation leiden m glicherweise an dem gleichen Akzeptanzproblem wie der neue digitale Standard f r den standortgebundenen Internetzugang (Digital Subscriber Line, DSL). Der technische Vorteil wird offenbar nicht als Nutzenvorteil erkannt bzw. akzeptiert. Das Marketing der Mobilfunkbetreiber, nicht nur f r die neue Technik, wird von Branchenbeobachtern als nicht ausreichend differenziert betrachtet. Dabei ist der Mobilfunkmarkt bereits seit geraumer Zeit ein sich der S ttigung n hernder Massenmarkt und als solcher zweifellos von einer Heterogenit t der Konsumenten und ihrer Bed rfnisse und Anforderungen gepr gt. Ein Segmentierungswerkzeug, das an den Nutzenerwartungen von Konsumenten ansetzt, scheint vor diesem Hintergrund geeignet zu erfassen, inwiefern der technische Vorteil von den Verwendern als Nutzenvorteil erkannt u