Limit this search to....

Vergleich Monotonie und Vorsichtige Monotonie beim Schließen mit unsicherem Wissen
Contributor(s): Mayr-Stockinger, Sonja (Author)
ISBN: 3638731804     ISBN-13: 9783638731805
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Reference
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Universit t Salzburg (Institut f r Psychologie), Veranstaltung: Experimentelle bungen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Studium menschlicher Rationalit t ben tzen Psychologen derzeit klassische Modelle der Logik. Mehr und mehr wird jedoch klar, dass f r das allgemeine Schlie en die klassische Logik nicht ad quat ist. Eine plausible Alternative zum System der klassischen Logik ist das "nicht monotone" System P, ber das breiter Konsens herrscht. In unserem Artikel berichten wir ber ein psychologisches Experiment, in welchem die Monotonie mit der Vorsichtigen Monotonie des System P verglichen wird. Wir fanden eine relativ gute bereinstimmung zwischen dem menschlichen Schlie en und Grundlagen des "nicht monotonen" Schlie ens, bezugnehmend auf die koh rente Interpretation des System P. Es wurde beobachtet, dass die Versuchspersonen mehr Verletzungen der unteren Grenze als der oberen Grenze begingen. Die von den Versuchspersonen angegebenen Intervalle der Monotonieregel waren gr er als die angegebenen Intervalle der Vorsichtigen Monotonie-Regel. Insofern sich die S tze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit.