Limit this search to....

Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion
Contributor(s): Krausse, Fee (Author)
ISBN: 3638742008     ISBN-13: 9783638742009
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
- Education | Educational Policy & Reform
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.44 lbs) 148 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich P dagogik - Interkulturelle P dagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Auf Aufsehen erregende Weise ist das Thema 'Migration und ihre Folgen f r Bildung und Erziehung' am Beginn des 21. Jahrhunderts durch den sog. PISA-Schock in die ffentliche Diskussion in Deutschland gelangt." (Gogolin 2003, S. 101) Sp testens mit dieser Studie hat das Thema Migration seine alte Aktualit t zur ck erlangt. Erneut steht die Frage der Integration im Mittelpunkt. "Ich m chte keine zweisprachigen Ortsschilder haben." Das war 2002 die berschrift eines Interviews mit dem deutschen Innenminister Otto Schily. Im Vergleich zu den Inhalten des Interviews erscheint die berschrift noch harmlos. Schily vertritt die Meinung, die Minderheiten sollten sich anpassen und Deutsch lernen, denn die beste Integration sei Assimilation (vgl. List 2003, S. 33). Diese Einstellung divergiert sehr von den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Diskussionen. Dieser Arbeit liegt keine eindeutige Fragestellung zugrunde; sie hat vielmehr berblickscharakter und verfolgt das Ziel, Grundlagen der p dagogischen Diskussion rund um das Thema "Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schule" offenzulegen.