Limit this search to....

Die Sondergutgleichnisse im Lukasevangelium
Contributor(s): Kurzeia, Rieke (Author)
ISBN: 363876575X     ISBN-13: 9783638765756
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 98 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Technische Universit t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Und er lehrte sie vieles in Gleichnissen"1 (Mk 4,2) lautet die Feststellung ber die Art Jesu, zu seinen J ngern und zum Volk zu sprechen. Dass diese Form der Rede klug gew hlt war, zeigt sich daran, dass das "ganze Volk dauernd um ihn war und sich keines seiner Worte entgehen lassen wollte"2 (Lk 19,48). Was aber ist ein Gleichnis? Und was ist das Besondere an dieser Redeform? Diese Fragen lassen sich schwer in wenigen S tzen beantworten, weil Gleichnisse von verschiedenen Standpunkten betrachtet werden k nnen, von denen aus die oben gestellten Fragen zu unterschiedlichsten Antworten f hren. Aus religionsp dagogischer Sicht liegt der Vorteil der Gleichniserz hlungen sicherlich zum einen in ihrer K rze und Pr gnanz, zum anderen in deren Bildhaftigkeit, deren Intention und nicht zuletzt in der Aktualit t der Themen, die in den Gleichnissen zur Sprache kommen. Die Ans tze der Wissenschaft sind mannigfaltig: Zum Teil wurden strenge Unterteilungen innerhalb der Gleichnisse vorgenommen, es wurde versucht, die berlieferungsschichten zu durchdringen, um so zum ersten Sitz der Gleichnisse im Leben Jesu zu gelangen und sie von dort aus zu interpretieren, die Frage nach den Adressaten und dem historischen Kontext der Gleichnisse wurde von manchen f r wichtig erkl rt, andere hingegen betonen die relative Autonomie der Gleichnisse als Kunstwerke auch die Bedeutung der Metaphorik der Gleichnisse wurde hinterfragt. Versuche, die Sprecher- H rer- Relation f r die Gleichnisse zu bestimmen, wurden unternommen, die Gleichnisse wurden auf ihre Semiotik und Pragmatik hin untersucht und unter literaturwissenschaftlichen Aspekten erforscht. Fest steht, dass die berlieferten Gleichnisse Jesu uns nach wie vor begegnen und be