Limit this search to....

Rollenklischees in der Schulausbildung
Contributor(s): König, Nicole (Author)
ISBN: 3638783073     ISBN-13: 9783638783071
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Bergische Universit t Wuppertal, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Geschlechterrollen: Einf hrende Bemerkungen ...] Ob diese theoretische Sichtweise auch f r die Realit t innerhalb des Schulunterrichts gilt, soll im Verlauf dieser Ausarbeitung eruiert werden. Das Kapitel der Geschlechterstereotypenforschung soll einen allgemeinen berblick ber die Genderforschung liefern und dar ber aufkl ren, dass diese Stereotype mittlerweile als eine kaum mehr ver nderbare "Sozialcharaktere", sozusagen als eine "zweite Natur" an den Individuen haftet Im Folgenden wird speziell auf die Reproduktion von Rollenklischees im Bildungssystem aufmerksam gemacht und diesbez glich dargestellt, wie die Geschlechterstereotype und die damit in Zusammenhang stehenden normativen Erwartungen ber den "heimlichen Lehrplan" ber die Lehrpersonen selbst und ber die Schulb cher in die Schulen transportiert werden. Des Weiteren werden einige Problembereiche angesprochen, die zu einem Abbau stereotyper Rollenerwartungen in der Schulausbildung beitragen k nnten. Die Problembereiche reichen von p dagogischen Problemen der Ausbildung von Rollendistanz bis hin zur Behandlung des Themas von Rollenklischees im Unterricht. In diesem Bereich werden einige Punkte angesprochen, die in der Praxis zu beachten sind, damit eine kritische Reflexion ber Geschlechtsrollen berhaupt erst m glich wird. Zum Abschluss wird ein Unterrichtsbeispiel vorgestellt, was an einer Hauptschule der Klasse 8 Verwendung gefunden hat. Dieser Entwurf bietet eine gute Ausgangsposition zur weiteren Vertiefung des Themas f r den Schulunterricht.