Limit this search to....

Didaktisch-methodische Vermittlung von Beinschwungbewegungen am Beispiel
Contributor(s): Knobbe, Sebastian (Author)
ISBN: 3638792080     ISBN-13: 9783638792080
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universit t Magdeburg (Institut f r Sportwissenschaft), Veranstaltung: Ger tturnen - Vertiefung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Ger tturnen ist eine technisch-kompositorische Mehrkampfsportart, die vom Turner die Beherrschung neuartiger, schwieriger und koordinativ komplizierter Bewegungen verlangt, die unter weitgehend gleichbleibenden Bedingungen auszuf hren sind." (Buchmann & H rtig, 1988, S.7). Die Bandbreite dieser Bewegungen ist aufgrund der Verschiedenartigkeit der Wettkampfger te enorm. Die einzelnen Elemente basieren dabei auf den verschiedensten F higkeiten und Fertigkeiten. Zu den am h ufigsten ausgef hrten T tigkeiten im Ger tturnen sind u.a. das St tzen, das Schwingen, das H ngen, das Springen, das Fliegen, das Rollen, das Landen, das berschlagen und das Drehen zu z hlen. Um sich in diesem Artenreichtum turnerischer Elemente berhaupt zurechtzufinden, hat es sich als g nstig erwiesen, die einzelnen Techniken unterschiedlichen Strukturgruppen zuzuordnen. Dabei bilden jedoch nicht die Ger te an denen die jeweiligen Elemente geturnt werden, sondern die biomechanischen Besonderheiten der Techniken die Grundlage f r die Zuordnung eines Elements zu einer Strukturgruppe. Eine dieser Strukturgruppen, die der Beinschwungbewegungen, bildet im Folgenden auch den Ausgangspunkt dieser Arbeit. Dabei soll es zun chst darum gehen, die allgemeinen Merkmale und Spezifika dieser Gruppe vorzustellen. Alsdann wird sich einer speziellen Technik aus dieser Gruppe, der Drehhocke, zugewandt werden. Analog zu den allgemeinen Merkmalen der Beinschw nge, wird hier ber die spezifischen Kennzeichen und Voraussetzungen der Drehhocke zu sprechen sein. In diesem Zusammenhang wird explizit auf die Phasenstruktur der Bewegung verwiesen. In einem weiteren Abschnitt wird alsdann eine M glichkeit des methodischen Vorgehens bei der