Limit this search to....

Zur Dialektik bei Adorno und Hegel: Aporie in der 'Minima Moralia' und Aufhebung in der 'Phänomenologie des Geistes'
Contributor(s): Steinmetz, Michael (Author)
ISBN: 3638795195     ISBN-13: 9783638795197
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Philosophie), Veranstaltung: Adorno: Minima Moralia, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was berdauert, ist kein invariantes Quantum von Leid, sondern dessen Fortschritt zur H lle: das ist der Sinn der Rede vom Anwachsen der Antagonismen." Wenn Adorno in seiner Minima Moralia den "Sinn der Rede vom Anwachsen der Antagonismen" als einen "Fortschritt zur H lle" expliziert, so rekurriert er mit diesem Bild in hohem Ma e verzerrend auf die Hegel'sche Dialektik: W hrend in der Ph nomenologie des Geistes die Dialektik ihren Ausgang in einem durch Aufhebung der zuerst epistemischen, sp ter sittlichen "Antagonismen" erwirkten absoluten Geist findet - welcher den vollendeten Weltgeist und somit eine Art vollendete, zumindest begrifflich organisierte Sittlichkeit erfordert -, so endet die Dialektik bei Adorno in der H lle. Adorno wendet die Hegel'sche Figur pointiert ins Gegenteil - nicht Aufhe-bung, sondern Abstieg ist bei Adorno die Richtung des sittlichen Werdegangs. Hegels Methode der Dialektik in der Ph nomenologie des Geistes und Adornos Methode der Dialektik in der Minima Moralia sollen Gegenst nde dieser Untersuchung sein. Unter der Fragestellung: 'Inwiefern lassen sich Konvergenzen bzw. Divergenzen zwischen den beiden Methoden ausmachen', sollen die jeweiligen dialek-tischen Theorien - sofern als Theorien berhaupt identifizierbar - zun chst einzeln durchleuchtet und daraufhin miteinander verglichen werden. Der Fahrplan ist folgenderma en konzipiert: Zuerst soll Hegels Dialektik anhand der Einleitung der Ph nomenologie des Geistes skizziert werden. Der n chste Schritt besteht darin, Adornos Kritik an der Hegel'schen Dialektik, die Adorno wiederum in der Einleitung Minima Moralia vortr gt, zu explizieren. Schlie lich soll Adornos Methode der Dialektik sel