Limit this search to....

Carl Diem und der Aufbau des Sports nach 1945
Contributor(s): Harpel, Jan (Author)
ISBN: 3638797740     ISBN-13: 9783638797740
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
- Sports & Recreation | History
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 98 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Frage kl ren, ob Carl Diem Weichensteller, Impulsgeber und Wegbereiter war, oder ob er als "Bremsklotz" den Aufbau des Sports nach 1945 behinderte. Zun chst soll die Ausgangssituation nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geschildert werden. Die Aufteilung Deutschlands in vier Zonen, die Auflagen der Alliierten, die den Sport betrafen, und die materiellen M ngel werden an dieser Stelle angesprochen. Besonderes Augenmerk wird auf die Entnazifizierung gerichtet, da sie dar ber entschied, ob sich die betreffende Person am Aufbau des Sports beteiligen durfte. Die Entnazifizierungsakte Carl Diems soll R ckschl sse ber seine M glichkeiten, h here Stellungen im Sport zu besetzen, geben. Im darauf folgenden Kapitel wird die Gr ndungsgeschichte des Deutschen Sportbundes (DSB) auf die Beteiligung und Mitarbeit Carl Diems untersucht. Der DSB und seine Vororganisationen sowie die Mitgliedsorganisationen machten den Wettkampfsport auf berregionaler Ebene wieder m glich und bildeten so den wichtigsten Grundpfeiler f r den Vereinssport. Die Gr ndungsgeschichte wurde von einem langen Tauziehen zwischen verschiedenen Interessensgruppen begleitet. Nachdem die Motive der einzelnen Gruppen verdeutlicht worden sind, wird die Position Diems geschildert. Konnte Diem hier vermitteln oder eigene Vorstellungen durchsetzen? Im folgenden Kapitel wird Diems Mithilfe bei der Gr ndung des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) von 1949 untersucht. F r die internationale Anerkennung von westdeutschen Sportmannschaften und die Teilnahme an den Olympischen Spielen von 1952 in Helsinki war dieses Komitee entscheidend. Im Kapitel 2.4 wird die Rolle Diems in der Sportlehrerausbildung und damit auch bei der Gr ndungsinitiative und den Anfangsjahren der Sporthochschule K ln n her betrachtet.