Limit this search to....

Was hat Martins ADS-Diagnose mit mir zu tun? Entwicklung eines Konzeptes zur Bewältigung des Regelschulalltages
Contributor(s): Bussemas, Carola (Author)
ISBN: 3638799298     ISBN-13: 9783638799294
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 1,0, Studienseminar Bielefeld, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Auseinandersetzung mit meiner Person hinsichtlich meines Verhaltens in der Lehrerrolle und mit meiner Organisation von Unterricht stie ich immer wieder auf die gleichen Schwierigkeiten. Im bedarfsdeckenden Unterricht bin ich mit 4 Stunden pro Woche in Mathematik in einer 2. Klasse t tig. In dieser Klasse ist es sehr unruhig. Von Beginn an besch ftigte mich diese Unruhe stark. Ich suchte verschiedene Wege und M glichkeiten, diese abzubauen und k nftig zu pr ventieren. Ein Beratungsbesuch eines Fachleiters brachte mir Hilfen f r die Organisation meines Unterrichtes, die ich gern aufgriff. Die Umorganisation war ein Teilst ck, das gew nschte Ziel - mehr Ruhe - zu erreichen. Dennoch gab es einen Sch ler, der sich davon allein nicht beeinflussen lie . Diesen Sch ler nenne ich im Rahmen meiner Ausf hrungen Martin. Immer wieder musste ich meine Unterrichtsvorhaben wegen Martin innerhalb der Stunden ndern, oder ich konnte ihn nicht wie alle anderen in den Unterricht einbeziehen. Es gab viele negative Emotionen sowohl seinerseits als nat rlich auch meinerseits. Ich begann, diese Schwierigkeiten n her zu betrachten, nach den Ursachen zu forschen.Elterngespr che fanden statt. Zu Beginn des Jahres 2000 erfolgte eine au erschulische psychologische Untersuchung, initiiert durch die Eltern. Die Ergebnisse der Untersuchung brachten die Diagnose ADS hervor.Die Feststellung, dass sich mein Verhalten Martin gegen ber seit dem Bekanntwerden der Diagnose grundlegend ver ndert hat, war gravierend f r mich. Diese Erfahrung war der Ausl ser, mich im Rahmen der folgenden Ausf hrungen mit diesem Prozess auseinander zu setzen. Mein Ziel ist es, Wege und M glichkeiten zu suchen, die eine Erleichterung des Regelschulalltages sowohl f r Martin als auch f r mich beinhalten. Ich m chte versuchen,