Limit this search to....

Die Gotländische Genossenschaft: Bedeutung für die Entwicklung des Handels im Ostseeraum und Bedeutung für die Hanse
Contributor(s): Giese, Liane (Author)
ISBN: 3638816427     ISBN-13: 9783638816427
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte Gotlands, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ostseeraum wurde im 12. und 13. Jahrhundert durch die Etablierung des Handels bestimmt. Die Entstehung neuer Siedlungen forderte mehr Handel, der wiederum zum anwachsen und entstehen neuer Siedlungen f hrte. Da der Landweg lang und gef hrlich war, wurde mehr und mehr auf den schnelleren, jedoch nicht weniger sicheren, Seeweg ausgewichen. Folglich mussten sich Kaufleute ihre Kr fte b ndeln, um Pl ndereien durch Piraten zu vermeiden sowie wetter- und wegbedingte Verluste besser verkraften zu k nnen. In dieser Zeit entstand die Gotl ndische Genossenschaft, die den Grundstein f r die Hanse legte und somit die deutsche Geschichte erheblich beeinflusste. Als erste Verbindung deutscher Kaufleute mit genossenschaftlichen Strukturen wurde sie in der zweiten H lfte des 12. Jahrhunderts gegr ndet. In dieser Arbeit stelle ich ihre Bedeutung f r die Entwicklung des Handels im Ostseeraum von ihrer Gr ndung bis zu ihrem Untergang Ende des 13. Jahrhunderts dar. Ebenso m chte ich die Bedeutung der Gotl ndischen Genossenschaft f r die Hanse aufzeigen.