Limit this search to....

Meinungsführer und der Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation
Contributor(s): Köcher, Sören (Author)
ISBN: 3638816540     ISBN-13: 9783638816540
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Institut f r Publizistik), Veranstaltung: Einf hrung in die Publizistikwissenschaft, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Den allm chtigen Medien ...] ist] das atomisierte Massenpublikum ...] schutz- und hilflos ausgeliefert" (Renckstorf, 1977, S. 99). Dies war bis Mitte der vierziger Jahre die vorherrschende Ansicht zum Einfluss der Massenmedien auf die Meinungsbildung. Die Entwicklung der Medienwirkungsforschung l sst sich in die Phase der wirkungsstarken Medien, die Phase der wirkungsschwachen Medien und die Phase der neuen Konzepte gliedern. Der Hauptgegenstand dieser Arbeit liegt in der Ausarbeitung des Einflussfaktors, der haupts chlich f r den Paradigmenwechsel von der Allmacht zur Ohnmacht der Massenmedien verantwortlich war (vgl. Bonfadelli, 2004, S. 28ff.). Angesichts der Einflussverschiebung von der Massenkommunikation zur interpersonalen Kommunikation beginnt diese Arbeit mit einer Differenzierung dieser zwei Kommunikationsarten. Im Anschluss daran wird der Begriff des Meinungsf hrers eingef hrt und die Hypothese des Zwei-Stufen-Flusses der Kommunikation erl utert. Danach erfolgt die Beschreibung und Analyse der People s Choice-Studie sowie der nachfolgenden Untersuchungen der Columbia Universit t zur Meinungsf hrerschaft. Dar ber hinaus wird ein alternatives Konzept zur Identifikation von Pers nlichkeitsstarken erkl rt, das bis heute vom Institut f r Demoskopie Allensbach verwendet wird. Anschlie end zeigt diese Arbeit Kritikpunkte und Weiterentwicklungen des Zwei-Stufen-Fluss-Modells auf.