Limit this search to....

Japan im Spannungsverhältnis von Tradition und Moderne vor dem Hintergrund der Herausforderungen einer sich neu ordnenden Weltpolitik
Contributor(s): Peuckmann, Lukas (Author), Schlecht, Florian (Author)
ISBN: 3638824934     ISBN-13: 9783638824934
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - Diplomacy
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,0, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (FB 6 - Politikwissenschaften), Veranstaltung: Euro-asiatische Identit ten im Kontext der, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist ein Land, das von zahlreichen Facetten und einer ebenso vielseitigen Historie gepr gt ist. Es ist ein Land, auf das man bei der Suche nach der Vereinbarung von Tradition und Moderne in einer Welt der Vernetzung und der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft zwangsl ufig st t. Weiterhin wird ein gro er Wert auf die Beibehaltung kultureller Elemente gelegt, w hrend andererseits wirtschaftliches Wachstum und die internationale Profilierung die politische Agenda bestimmt. Zwischen Kirschbl ten und Dollarkurs, Fuyijama und Pazifismus bestimmt aber gerade Japan vor dem Hintergrund der Globalisierung mit verbundenen Begriffskomponenten wie "Terrorismus" und "wirtschaftlicher Verflechtung" eine gesellschaftliche Diskussion ber den zuk nftigen Weg des Landes in einer sich ver ndernden Welt. Denn Japan, das seit 1945 pazifistisch gepr gt ist und als Inselstaat schon traditionell eine gewisse Distanz zu seinen Nachbarn pflegt, steht auf der Suche nach einer neuen Weltordnung nach dem Kalten Krieg besonders im Fokus, wenn es um die Frage geht, welcher Weg eingeschlagen werden muss, um den Anforderungen und eigenen Zielsetzungen als ressourcenarmer Inselstaat gerecht zu werden. Japan muss sich viele Fragen neu stellen, um zuk nftig als gleichgewichtiger Partner in das weltpolitische Geschehen eingebunden zu sein. Doch welchen Weg will das Land gehen, welchen Weg kann das Land vor allem gehen, angesichts der kulturellen Elemente, die gerade in den politischen Beziehungen zu China in der Gegenwart immer noch eine wesentliche Rolle spielen?