Limit this search to....

Der Entwicklungsstand der südasiatischen Länder Indien, Pakistan, Bangladesch und Nepal. Eine vergleichende Analyse
Contributor(s): Fößel, S. (Author), Wolf, C. (Author), Jahreiß, D. (Author)
ISBN: 3638825507     ISBN-13: 9783638825504
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
- Business & Economics | Econometrics
- Business & Economics | Economics - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Katholische Universit t Eichst tt-Ingolstadt (Mathematisch-Geographische Fakult t, Lehrstuhl f r Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Proseminar: Kulturgeographie, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: S dasien ist eine Region der Gegens tze: Einerseits m ssen 40 Prozent der Bev lkerung mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auskommen, andererseits kann der Hunger des aufstrebenden Indien nach Rohstoffen und Energie kaum gestillt werden. Nahezu 1,5 Milliarden Menschen leben derzeit in S dasien, etwa ein Viertel der Weltbev lkerung. Wenngleich es durchaus ausbauf hige multilaterale Strukturen gibt, h lt sich der gemeinsame politische Gestaltungswille in Grenzen. Zu unterschiedlich sind nat rliche Gegebenheiten, politische Befindlichkeiten, Stand der Volkswirtschaften und kulturelle Entwicklungen. Die vorliegende Arbeit untersucht den Entwicklungsstand der s dasiatischen Staaten Indien, Pakistan, Bangladesch und Nepal. Nach einem kurzen landeskundlichen berblick zu jedem dieser L nder sollen sowohl die wirtschaftliche als auch die soziale Entwicklung vergleichend dargestellt werden. Dar ber hinaus wird der Prozess des demographischen bergangs thematisiert. Ein weiterer Teil der Arbeit besch ftigt sich mit den "Millenium Development Goals" der Vereinten Nationen. Diese haben sich zum Ziel gesetzt, acht der gr ten Probleme der Zeit zu lindern, dazu z hlen unter anderem die Beseitigung des extremen Hungers sowie die Gleichstellung von Mann und Frau. Abschlie end soll f r die vier untersuchten L nder eine Standortbestimmung und Entwicklungsprognose vorgenommen werden.