Limit this search to....

Der kooperative Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland und die Politikverflechtungsfalle nach Fritz W. Scharpf: Ist die Bundesrepublik Deutschlan
Contributor(s): Mayer, Henry (Author)
ISBN: 3638835960     ISBN-13: 9783638835961
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Seminar f r Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Hauptseminar, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1976 ver ffentlichte Fritz W. SCHARPF in Zusammenarbeit mit Bernd REISSERT und Fritz SCHNABEL die Monographie "Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen F deralismus in der Bundesrepublik", in der sie die Ergebnisse eines Forschungsprojekts pr sentierten. Gegenstand des Forschungsprojekts war die Finanzierungs- und Planungsverbindung zwischen Bund und L ndern in der Bundesrepublik Deutschland in den 60er und 70er Jahren in Form der "Gemeinschaftsaufgaben" nach Art. 91a GG (alt) und der "Investitionshilfen" nach Art. 104 GG (alt). SCHARPF et al. haben mit ihren Untersuchungen einen direkten Zusammenhang der genannten Politikverflechtungsgebiete auf den politischen Prozess nachweisen k nnen, der sich in einer Vielzahl von Problemen u ert. Im schlimmsten Fall konkretisieren sich diese festgefahrenen Strukturen in einer "Politikverflechtungsfalle" in Form von nicht aufzul senden Blockaden. Seit der Ver ffentlichung von SCHARPFs Werk sind mehr als 25 Jahre vergangen, die M glichkeiten der Politikverflechtung sind in dieser Zeit vielseitiger geworden, unter anderem durch den Prozess der deutschen Wiedervereinigung und den der Europ isierung. Mit Einsetzen der "Gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung" am 16. und 17. Oktober 2003 sind die deutschen Probleme der Aufgabenverflechtung gezielt thematisiert worden. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Problematik, in dem sie untersucht, in wie weit die Gefahr einer Politikverflechtungsfalle in der Bundesrepublik Deutschland in Zeiten vor der F deralismuskommission I bestand und in wie weit die strukturellen Gegebenheiten durch die Reform verbessert wurden. Ist Deutschland durch seinen kooperativen F d