Limit this search to....

Moderne Zeiten - Die Bedeutung der Zeit im Leben der Menschen
Contributor(s): Keppeler, Daniela (Author)
ISBN: 3638843890     ISBN-13: 9783638843898
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 38 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universit t Augsburg (Institut f r Politikwissenschaften), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anbeginn der Zeit besch ftigt sich der Mensch mit der Frage nach dem Ursprung der Zeit; was ist sie, und wozu ist sie? gibt es einen Raum ohne Zeit, oder eine Zeit ohne Raum? woher kommt sie - und damit in gewisser Weise auch der Mensch - und wohin geht sie? Schon Augustinus schien ber diesen Fragen zu verzweifeln und auch nach ihm scheinen wir noch nicht zu einer befriedigenden Antwort gelangt zu sein. Und obwohl Jeremy Rifkin die Meinung vertritt, wir m ssten die Zeit definieren, weil sie uns definiere, kann seinem Anspruch in dieser Arbeit verst ndlicherweise nicht gen ge geleistet werden. Dennoch steht die Zeit im Mittelpunkt der folgenden berlegungen, insbesondere ihr Einfluss auf die Menschen, ihr Leben, ihr Miteinander in den verschiedenen Gesellschaften, Kulturen und Politischen Systemen. Sofern sich eine Gesellschaft auf der Suche nach dem guten Leben f r ihre Mitglieder begreift, wird sie sich zwangsl ufig auch mit der Ressource Zeit befassen m ssen. Was ist die rechte Zeit einer Gesellschaft und ihrer Individuen, sowohl im Privaten als auch in der Wirtschaft; welche Zeitkulturen sind etabliert, welche Zeitnormen sollen geschaffen werden, und vor allem, wie kann dem in der westlichen Hemisph re so verbreiteten Unbehagen an unserer modernen Zeit - beispielsweise durch die Etablierung einer demokratischen Zeitpolitik, einer Zeitethik - entgegengewirkt werden? In den n chsten Kapiteln sollen die diversen Thematiken Eingang finden, die den Menschen im Hinblick auf seine Zeit (seit jeher) besch ftigen. Beginnend mit einem kurzen berblick ber die physisch-biologischen Determinanten unserer eigenen Zeitlichkeit sowie der menschlichen F higkeit zur Zeitwahrnehmung und zur Herausbildung eines Zeitbewusstseins, bildet im F