Limit this search to....

Zertifikate als Anlagealternative
Contributor(s): Haufe, Maik (Author)
ISBN: 3638844528     ISBN-13: 9783638844529
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2006 lie en die Banken in Deutschland 14.262 neue derivative Produkte an den B rsen listen, davon waren 5.051 Anlagezertifikate - ein neues Rekordhoch. In keinem anderen Land der Welt gibt es eine solch hohe Produktvielfalt wie in Deutschland. Mit Zertifikaten soll es dem Privatanleger m glich sein zu handeln wie die Profis. Der nach dem Jahre 2000 einsetzende Boom im Bereich der Zertifikate sorgte f r diese Produktvielfalt. Doch bereits weit vor dem Jahr 2000 gab es hnliche Produkte in Deutschland. Im Jahr 1990 brachte die Dresdner Bank ein Partizipationsschein auf den Markt, welcher an einen Index, den DAX, gekoppelt war. Partizipationsscheine sind gleichzusetzen mit dem heute g ngigeren Begriff der Indexzertifikate. Beide sollen dem langfristigen Verm gensaufbau dienen. Man nennt Zertifikate auch die neue Generation der Geldanlageinstrumente und so soll sie es dem Privatanleger erm glichen, auch in stagnierenden oder sogar r ckl ufigen M rkten Geld zu verdienen. Klare Auszahlungsprofile und damit verbundene Nachvollziehbarkeit der Auszahlung zum F lligkeitstermin f hrten zu dieser stetig wachsenden Nachfrage nach diesen Produkten, insbesondere nach den starken Kursr ckg ngen Anfang dieses Jahrtausends. Selbst Investitionen in exotische Basiswerte bleiben dem Privatanleger seit wenigen Jahren nicht mehr verwehrt. So ist es beispielsweise nun auch m glich mit kleineren Betr gen in Rohstoffe zu investieren. Der mittlerweile un berschaubare Umfang an m glichen Anlagealternativen erschwert allerdings auch die Entscheidungsfindung f r den einzelnen Anleger bei der Auswahl der f r ihn interessanten Produkte.