Limit this search to....

Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule
Contributor(s): Lenzen, Manfred (Author)
ISBN: 3638853799     ISBN-13: 9783638853798
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Econometrics
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftsp dagogik, Note: 1,0, Staatliches Studienseminar f r das Lehramt f r die Sekundarstufe II, Cottbus (Sekundarstufe II), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland ist wirtschaftlich auf den Import/Export von G tern und Dienstleistungen und auf enge Beziehungen mit dem Ausland angewiesen. "Der zunehmenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland tr gt neben vielf ltigen bilateralen und multilateralen Ma nahmen der L nder im Bildungsbereich (...)"1 auch einzelne Projekte, z. B. ein E-Mail-Projekt zwischen Klassen verschiedener Schulen Rechnung. "An den Schulen in Deutschland gewinnen die Ziele und Ma nahmen internationaler, vorrangig europ ischer Erziehung zunehmend an Bedeutung."2 E-Mail-Projekte und damit "(...) die Auseinandersetzung mit einem andersartigen Kulturkreis k nnen erheblich zur pers nlichen Entwicklung und zur Erweiterung des individuellen Horizonts beitragen."3 "In diesem Sinne ist interkulturelle Bildung heute zu einem Teil des Allgemeinbildungsauftrages von Schule geworden."4 Die wesentlichen Gr nde veranschaulicht die folgende Abbildung: Abbildung 1: Interkulturelle Bildung: Warum interkulturelle Bildung? Interkulturelle Bildung und damit auch das interkulturelle Lernen lassen sich ber verschiedene Lernorte und Lernformen realisieren. E-Mail-Projekte bilden hierbei einen m glichen Ansatzpunkt. Abbildung 2: Interkulturelle Bildung: Lernformen und Lernorte