Limit this search to....

Zur Frühförderung in der Montessori-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Wahrnehmungsschulung
Contributor(s): Schöpcke, Melanie (Author)
ISBN: 3638854582     ISBN-13: 9783638854580
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $49.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 66 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,1, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Institut f r P dagogik), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee einen Bericht ber die P dagogik Maria Montessoris zu verfassen r hrt aus einem mehrw chigem Praktikum in einem Montessori- Kinderhaus. Dabei kam ich zum ersten Mal mit diesem Erziehungskonzept in Ber hrung, es faszinierte mich sehr. Die Gelegenheit zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der Montessori- P dagogik ergab sich w hrend Suche nach einem geeigneten Thema zum Vordiplom. Dieser Bericht beinhaltet die Bedingungen und Prinzipien einer Erziehung des Kleinkindes in der daf r vorgesehenen Einrichtung, dem Kinderhaus. Der erste Teil der Abhandlung erfolgt auf theoretischen Grundlagen. Der Begriff Fr herziehung wird n her erkl rt, daraufhin eine kurze Biographie Maria Montessoris erstellt und anschlie end ein berblick ber grundlegende Inhalte und Positionen der P dagogik gegeben. Spricht man von Montessori- P dagogik, dann f llt h ufig der Begriff: Entwicklungsmaterial. Tats chlich nimmt dieses in der Methodik eine wichtige Stellung ein. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit kommt speziell der Wahrnehmungsschulung mit dem entsprechenden Sinnesmaterial besondere Bedeutung zu. Maria Montessori hat zusammen mit Friedrich Fr bel schon lange vor der modernen Kleinkindp dagogik, die p dagogische Bedeutung der Fr herziehung, die Phase des Unbewu ten f r die Pers nlichkeitsentwicklung und die nicht zu untersch tzende Rolle der Eltern/ Erzieher, insbesondere der Liebe und Z rtlichkeit f r die Entwicklung von Selbst- und Wertvertrauen -Urvertrauen- erkannt. Ebenfalls bedeutsam war die Erkenntnis ber die Bedeutung der fr hen sensomotorischen F rderung, was bei Montessori aber eher theoretisch blieb. Sie selbst f hrte ihre p dagogischen Erfolge auf die Entdeckung der Polarisation der Aufmerksamkeit zur ck, welches sie bei einem dreij hrigen Ki