Limit this search to....

Über Arthur Schnitzlers ´Reigen´ mit Fokus auf das Thema Zensur
Contributor(s): Oefele, Peter (Author)
ISBN: 3638859665     ISBN-13: 9783638859660
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Legal History
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Universit t Augsburg (Lehrstuhl Prof. Becker), Veranstaltung: Seminar zur Rechtsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zensur geht immer der Skandal einher. Fast immer - zumindest in der Kunst - setzt der Skandal, das "schockierende, anst ige Verhalten, das rgernis, das Aufsehen und Emp rung hervorrufende Ereignis, der schamlose Versto gegen die guten Sitten oder Gesetze"3) neue Ma st be. Es wird mit bestehenden Wertvorstellungen auf k nstlerischer, sthetischer, moralischer, religi ser oder politischer Ebene gebrochen. Verkrustete Traditionen werden schmerzhaft verletzt. Die Gesellschaft als Ganzes wird aufger ttelt und irritiert. Aus all diesen Gr nden dient der Skandal so vorz glich dazu, Zeitgeschichte zu reflektieren. Und eben unter diesem Gesichtspunkt m chte der Verfasser die folgenden Ausf hrungen verstanden haben wissen: Der Skandalon4) um "Reigen" als Spiegel seiner Zeit.