Limit this search to....

Ironie und Groteske in Joseph von Eichendorffs Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts"
Contributor(s): Schleifer, Nina (Author)
ISBN: 3638862348     ISBN-13: 9783638862349
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universit t Augsburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier wird die ber hmte Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" des Romatikers Joseph von Eichendorff aus einem eher ungew hnlichen Blickpunkt untersucht: Die Autorin durchleuchtet die Ironie und Groteske. Und davon gibt es allerhand. So findet sich in der Novelle allerlei heitere und harmlose Erz hlkunst, die anhand mehrerer ironischer Stilmittel verdeutlicht werden. Eichendorff ist ein Meister der Wortspiele und Wortsch pfungen und unterstreicht dies mit sarkastischen Anspielungen. Sowohl die Ironie als auch die Groteske stellen nicht nur Stilmittel, sondern auch philosophische Annahmen und Weltanschauungen dar. In diesem Sinne verwendet sie auch Joseph von Eichendorff, um seine Zeit zu kritisieren: Vor allem die Adels- und Revolutionskritik, also kurzum die Philisterkritik, liegen ihm am Herzen. Die Anspielungen gegen die von ihm ge chtete Spie erwelt h llt Eichendorff gutm tig spottend in das Gewand einer mit ironischen und grotesken Anspielungen gef llten Novelle, wie anhand einiger anschauender Beispiele gezeigt wird.