Limit this search to....

Übergangsbegleitung statt Überleitungspflege - Soziale Arbeit bei den Statuspassagen von Patienten in stationären Einrichtungen
Contributor(s): Nachtrab, Tobias (Author)
ISBN: 3638864499     ISBN-13: 9783638864497
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheit ist das h chste Gut in einer leistungsorientierten Zeit. Sie ist die Voraussetzung f r den Arbeitnehmer, seine Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt zur Verf gung zu stellen. Jedoch ist die Krankheit ein Bestandteil von Gesundheit und in der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen ein Alarmsignal des K rpers. Es ist die Reaktion eines komplexen biochemischen Systems, welches adaptiv auf eine ver nderte Umwelt reagiert. Eine zunehmende berforderung oder auch Unf higkeit dieses Systems l sst jedoch Krankheitsbilder auftreten, welche medizinische aber auch zu einem nicht unerheblichen Teil sozialpsychologische Intervention ben tigen. Mit Einf hrung der Diagnosis Related Groups (DRG) wurde die Pflege berleitung (oder auch berleitungspflege, bergangspflege oder Br ckenpflege genannt) eingerichtet. Sie soll den Prozess von station rer nach ambulanter Verlegung administrativ begleiten und im interdisziplin ren Kontext der Professionen und Gruppen von Arzt, Pflegeteam, Patient und Angeh rige stattfinden. An dieser Stelle soll aber nur eine erste Formulierung der bergangsbegleitung abgegeben sein. Frau Hecht wird diese pr zisieren und am konkreten auf die spezifischen Anforderungen im Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen ambulanten Pflegdienst und Krankenhaus f r die Soziale Arbeit anpassen. Ein Fazit dieser Diplomarbeit, welche durch seine Zweiteilung einen gr eren Rahmen erfassen soll, kann am Ende des 1. Teils nur innerhalb des Rahmens der Wissensansammlung und an der Prozessanalyse und Kompetenz-Performanz Betrachtung erfolgen.