Limit this search to....

Theologische Ansätze bzw. Motive und stilistische Mittel in den Gedichten "Psalm" und "Tenebrae" von Paul Celan
Contributor(s): Reuter, Stephanie (Author)
ISBN: 3638871754     ISBN-13: 9783638871754
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,2, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Lexikon sind Psalmen hebr ische Lobges nge, Hymnen, Klagelieder oder Danklieder des Volkes. Sie "verk nden also preisend und dankend das Walten Jahwes in Heilsgeschichte und Sch pfung", oder sie entstehen flehend in einer Notsituation. Das Wort "Tenebrae" bedeutet aus dem Lateinischen bersetzt soviel wie Finsternis, Todesnacht oder aber auch Verfinsterung. Daraus resultierend soll in dieser Arbeit gekl rt werden, ob die beiden Gedichte "Psalm" und "Tenebrae" von Paul Celan tats chlich theologische Aussagen und Motive beinhalten, wie es ihre Titel vermuten lassen. Dar ber hinaus soll dann auch ein Augenmerk auf die Stilistik geworfen werden und untersucht werden, inwieweit Celans Werk (ausgehend von diesen beiden Gedichten) de facto von einer "dunklen Schreibweise" gepr gt ist. Zun chst werde ich meine Hausarbeit mit einem biographischen Teil beginnen, da Celans Biographie in einem sehr engen Verh ltnis zu seinen Werken steht. Anschlie end werde ich kurz die Hermetik aufgreifen, da diese immer wieder mit Paul Celan in Verbindung gebracht wird. Eine Skizze der Inhalte der beiden Gedichte wird dann einen ersten Eindruck ber die zu behandelnde Thematik liefern. Im weiteren Verlauf sollen dann ausgew hlte stilistische Mittel aufgegriffen werden und anschlie end religi se Sichtweisen von "Psalm" und "Tenebrae" herausgearbeitet werden.