Limit this search to....

Zwischen Funktionalität und Paradoxie: Zu Niklas Luhmanns Vorstellungen von Gerechtigkeit
Contributor(s): Lange, Christiane (Author)
ISBN: 3638871975     ISBN-13: 9783638871976
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Universit t Augsburg (Komminkationswissenschaft), Veranstaltung: Zwischen Norm und System: Kommunikation bei J rgen Habermas und Niklas Luhmann, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grenzenlose Gerechtigkeit, so haben die US-Amerikaner ihren Aufmarsch am Persischen Golf, nur acht Tage nach den Anschl gen auf das World Trade Center, genannt. Eine Operation, die auf den ersten Blick, als purer Rache-Akt erscheinen k nnte, als moderne Interpretation des alten Testaments, nach dem Motto Auge um Auge, Zahn um Zahn. Durch die Betitelung Grenzenlose Gerechtigkeit aber, bekommt die Milit rkampagne eine v llig andere Bedeutung. Die Intention demokratische Werte, wie Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit in die b se Welt zu bringen. Und durch die g ttliche und vielleicht erfolgreiche Mission k nnte auch der Weg zu Integrit t und nationaler Sicherheit geebnet werden. Selbst politikverdrossene B rgerinnen und B rger r ckten in dieser Zeit wieder n her zu ihren Regierungen und erwarteten bzw. erwarten noch immer Schutz, in dem Fall vor terroristischer Bedrohung. Doch wer kann sagen, dass eine Operation wie diese Gerechtigkeit bringt? Der Ausgang eines solchen Milit rschlags ist ungewiss und kann genauso gut nur neues Leid bringen. Hieraus stellt sich die Frage: Was ist Gerechtigkeit? Und gibt es Gerechtigkeit? Recht, das f r alle Menschen gleicherma en gilt? Und wenn ja, wer bestimmt dieses? Einer der Legitimationsans tze des oben genannten Gerechtigkeitsanspruchs ist die Folgenorientierung. Der Aufmarsch k nnte die Verbreitung demokratischer Werte, wie Freiheit, Gleichheit und Sicherheit mit sich bringen, jedoch kann das Ende einer solchen Operation, genauso gut Gegenteiliges bewirken. Insofern gibt es keine Folgenorientierung, denn keiner kennt die Zukunft und kann sich auch nicht zumuten derartiges zu behaupten. Hier zeigt sich bere