Limit this search to....

Wohnungsvermietung als Dienstleistung
Contributor(s): Waltrich, Andreas (Author)
ISBN: 3638880362     ISBN-13: 9783638880367
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dienstleistungen spielen heutzutage eine sehr gro e Rolle in unserem Leben und in der Gesellschaft. Man braucht nur an Beratungen bei der Bank oder Versicherung zu denken. Auch in Zukunft werden die Dienste eine immer bedeutendere Rolle in der Volkswirtschaft einnehmen. Prognosen zufolge wird die Zahl der Besch ftigten, die klassische industrielle T tigkeiten wie Herstellung, Wartung und Reparatur aus ben, bis zum Jahr 2010 Deutlich abnehmen. Als zukunftstr chtig dagegen werden Arbeiten wie Betreuung, Beratung und Lehre, Handel und Managen ein-gestuft. Die Wohnungsvermietung geh rt auch zu der Gruppe der Dienstleistungen. Rund um das Wohnen geschehen eine Menge Dienste die man teilweise schon als selbstverst ndlich ansieht. Es gibt aber auch noch Gebiete in denen man das Angebot noch besser ausbauen und gestalten k nnte. Vermieter sind in einer schwierigen Situation, da es viele Dinge zu beachten gibt. Sei es Auswahl der richtigen Mieter oder aber die Gestaltung der Wohnung. Werden eher kleinere oder gr ere Wohnungen gebraucht. In den wirtschaftlich schwachen Regionen kommt es h ufig zu Abwanderungen und Leerstand, was der Vermieter vorher alles berechnen muss bevor er sein Geld in Immobilien investiert. In dieser Arbeit wird zuerst auf die Wohnung an sich eingegangen, bevor die Seite des Vermieters verdeutlicht wird. Im dritten Abschnitt geht es um die Wohnungswirtschaft allgemein, und im vierten Teil um den Wohnungsmarkt, der die Anbieter und Nachfrager zusammenf hrt. Zum Schluss dieser Arbeit wird noch auf die Zukunftsaussichten hingewiesen.