Limit this search to....

Ein Exkurs durch die bedeutendsten Weltausstellungen von 1851 bis 2005 für Fachleute, Interessierte und Laien
Contributor(s): Piersig, Wolfgang (Author)
ISBN: 3638892743     ISBN-13: 9783638892742
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $112.96  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.54" H x 5.83" W x 8.27" (0.69 lbs) 236 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Ein Exkurs durch die bedeutendsten Weltausstellungen von 1851 bis 2005 f r Fachleute, Interessierte und Laien" ist ein Abriss zu World Fairs, die von Anbeginn Expositionen in unregelm igen Abst nden, in ausgew hlten St dten zu neuesten wissenschaftlichen, technischen, konomischen, kologischen, kulturellen, sozialen Errungenschaften der beteiligten L nder waren. Vermittelt wird, da ber den Zeitpunkt, Ort, die Dauer der Expositionen das 1928 in Paris eingerichtete Bureau International des Expositions entscheidet; und da diese anfangs die Aufgabe hatten, ber neue Ergebnisse aus Forschung und Technik zu informieren, und sie sich in ihrer 157-j hrigen Geschichte zu unterhaltenden Veranstaltungen entwickelt haben. Und weiter wird artikuliert, die ersten drei Expos 1851 in London, 1855 in Paris, 1862 in London vereinte die Welt unter einem Geb udedach, und ab 1867 in Paris kamen l ndereigene Pavillons hinzu, was sich erhalten hat. Herausgearbeitet sind die Architektur der Ausstellungsgeb ude und Expowahrzeichen, wie Kristallpalast 1851 in London; Tor La Porte Imp rial, Galerie des Machines 1855 in Paris; Zwei-Kuppelpalast 1862 in London, Maschinenhallenpalast 1867 in Paris, Rotunde 1873 in Wien; Regierungspavillon, Corliss-Dampfmaschine, Machinery Hall 1876 in Philadelphia; Trocad ropalast 1878 in Paris; Hauptpavillon 1879 & 1880 in Sydney; Ausstellungspalast 1880 & 1881 in Melbourne; Kolumbusdenkmal 1888 in Barcelona; Eiffelturm 1899 in Paris; Riesenrad, White City 1893 in Chicago; Wasserschloss, Chateau d Eau, La Porte Monumental 1900 in Paris; Festival Hall, Elfenbeinstadt 1904 in St. Louis; Ausstellungshalle der Deutschen Eisenbahn 1910 in Br ssel; Gent-Pavillon 1913 in Gent; City of Doms 1915 in San Francisco; Punt culminat, Deutschen Pavillon 1929/30 in Barcelona; Hall of Science, Sky Ride 1933 & 1934