Limit this search to....

Konstruktivismus, Rationalismus, Empirismus, Realismus und weitere wissenschaftstheoretische Ansätze
Contributor(s): Filzinger, Jörg H. (Author)
ISBN: 3638910385     ISBN-13: 9783638910385
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-W rttemberg, Ravensburg, fr her: Berufsakademie Ravensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der zentralen Problemstellungen der Philosophie ist die Besch ftigung mit der Frage der richtigen und exakten Erkenntnisgewinnung und wird seit Jahrtausenden von gro en Denkern der Menschheit bearbeitet. Die Besch ftigung mit wissenschaftstheoretischen Problemen wurde bereits in der Antike von Aristoteles (griechischer Philosoph, 384 v. Chr. bis 322 v. Chr.) betrieben. Wegbereiter der Wissenschaftstheorie, wie wir diese heute kennen, sind vor allem Fachwissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts, die sich mit Fragen der Wissensgewinnung ihrer F cher auseinander setzten. Die besondere Schwierigkeit der gegenw rtigen Situation besteht nicht zuletzt darin, dass es auch auf der Ebene der wissenschaftstheoretischen Ans tze ber die Theoriebildung keine allgemeinverbindlichen bersichten gibt. Seit es letztlich Wissenschaftstheorie gibt, hat es diesbez glich auch immer Uneinigkeit gegeben. Diese Hausarbeit behandelt die wichtigsten und bedeutendsten wissenschaftstheoretischen Ans tze: Konstruktivismus, Rationalismus, Empirismus, Realismus sowie weitere wissenschaftstheoretische Ans tze wie z. B. die marxistische Wissenschaftstheorie oder die feministische Wissenschaftstheorie, die jedoch in der Arbeit nur am Rande behandelt werden. Nach einer kurzen Einf hrung in die Wissenschaftstheorie im Allgemeinen und der Abgrenzung zur Wissenschaft soll die Arbeit die o. g. Ans tze erkl ren, erl utern und Zusammenh nge wie auch Kritikpunkte aufzeigen.