Limit this search to....

Macht und Herrschaft in Unternehmen: Entscheidungsfindung im Vorstand als Aspekt der Unternehmensführung
Contributor(s): Werner, Ralf (Author)
ISBN: 3638922855     ISBN-13: 9783638922852
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird intensiv eine Diskussion ber die Kontrolle und F hrung von Unternehmen gef hrt. Der Begriff der Corporate Governance soll dabei die beiden Elemente der Unternehmenssteuerung und der Unternehmenskontrolle erfassen. Festzuhalten ist aber, dass diese Definition sehr allgemein und allumfassend ist. Die Definition reicht von den Kontrollmechanismen innerhalb des Unternehmens ber Strukturen in der Unternehmensf hrung bis hin zur Kontrolle durch die Kapitalgeber. Weiterhin m ssen nach dieser Definition auch die Interessen anderer beteiligter Gruppen ber cksichtigt werden, wie zum Beispiel Interessen der Politik oder der Arbeiternehmer. Eine Definition von Corporate Governance als System der Unternehmenssteuerung und Unternehmenskontrolle unterscheidet dabei nicht in innere und u ere Kontrollmechanismen, sondern ist sehr weit gefasst. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Schmidt formuliert, dass es "... no clear-cut definition ..." f r Corporate Governance gibt (vgl. Schmidt, 1997, S.15). Ich werde mich in dieser Arbeit mit der Perspektive des Vorstandes besch ftigen. Dabei kommt es mir besonders darauf an, darzustellen, inwieweit der Vorstandsvorsitzende Entscheidungen im Vorstand bestimmt und lenkt und somit Einfluss auf die Unternehmenspolitik und die strategische Ausrichtung des Unternehmens hat. Dazu werde ich im ersten Abschnitt grundlegend auf die Funktion und die Gliederung des Vorstands in deutschen Aktiengesellschaften eingehen. Weiterhin werde ich in diesem Abschnitt den Shareholder Value und den Stakeholder Ansatz verdeutlichen. Im weiteren Verlauf der Seminararbeit werde ich die Entwicklung der Bayer AG darstellen und die strategische Ausrichtung in der geschichtlichen Entwicklung aufzeigen. Um den Einfluss des Vo