Limit this search to....

Ferdinand Tönnies Gemeinschaft und Gesellschaft - Sozialismuserwartung und Kapitalismuskritik
Contributor(s): Heise, Matthias (Author)
ISBN: 3638925803     ISBN-13: 9783638925808
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zwischen Sozialismus und Nation- Die Ideengeschichte der Weimarer Republik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus." Dies ist wohl einer der bekanntesten S tze der Philosophie. In diesem Fall stammt er von Karl Marx. Er hat zusammen mit Friedrich Engels in dem "Manifest der Kommunistischen Partei" eine Tradition fortgesetzt, die mit Kant oder Hegel wom glich begann und eine ra begr ndet bzw. untermauert, die mit der Bildung einer linken sozialistischen und rechts-konservativen Polarit t unter den Intellektuellen einhergeht. Die unterschiedlichen Positionen seitens der Bef rworter und der Gegner des Manifestes in den geistigen Wissenschaften des 19. Jahrhunderts wurden mit diesem in eine Bahn gelenkt, die die Kontrahenten in einen ideologisch verh rteten und versch rften Diskurs f hrte, welcher sich bis weit ins 20. Jahrhundert fortsetzte. Aber gerade zur Zeit der vorletzten Jahrhundertwende, als sich die soziale Frage dramatisch zugespitzt hatte, wurde die philosophisch-soziologische Diskussion um eine Erneuerung oder Ver nderung des Staates und seiner Politik besonders angeheizt und erfuhr eine rege Beteiligung durch die Intellektuellen der damaligen Zeit. Eindrucksvoll und geschichtstr chtig verbinden sich mit der Zeit der Jahrhundertwende Namen wie Friedrich Naumann, Georg Simmel, Werner Sombart, Walther Rathenau und Ernst J nger. Einer unter den Wegbereitern der Ideologiediskussion war jedoch auch der allgemeinwissenschaftlich recht unbekannte Ferdinand T nnies (1855-1936). Von seinen zahlreichen publizierten Werken ist mitunter nur noch die Kreation der Schlagworte "Gemeinschaft" und "Gesellschaft" brig geblieben. Doch damit wird seiner Schaffenskraft nur ungen gend Rechnung getrag