Limit this search to....

Unternehmenssteuerreform 2008 - Die Thesaurierung von Gewinnen einer Personengesellschaft: Ein systematischer Überblick über die geplanten Änderungen
Contributor(s): Bräuniger, Sabine (Author)
ISBN: 3638929159     ISBN-13: 9783638929158
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Taxation
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fachbereich Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Schwerpunkt Betrieb und Steuern, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: J hrlich zieht es zahlreiche, urspr nglich in Deutschland ans ssige Unternehmen, ins Ausland. Sie verlegen entweder ihren kompletten Firmensitz dorthin, oder aber er ffnen eine ausl ndische Betriebsst tte dort. Neben den niedrigeren Lohn- und Lohnnebenkosten ist es vor allem der steuerlich Aspekt der die Unternehmen zu diesem Schritt bewegt. Die im Ausland erwirtschafteten Gewinne werden auch dort besteuert und so gehen dem Deutschen Fiskus j hrlich Milliarden an Steuereinnahmen verloren. Deutschland liegt mit einem derzeitigen Spitzensteuersatz von 42 % zwar ber den in vielen europ ischen Nachbarl ndern geltenden Steuers tzen. Der niedrigste Spitzensteuersatz mit 19 % wird in der Slowakei veranschlagt, 32 % in Tschechien, 40 % in Polen und 41,8 % in den USA. Jedoch befinden wir uns dennoch im Mittelfeld. In D nemark liegt dieser beispielsweise bei 59 %, in Belgien bei 53,3 % und in sterreich 50 %. F r Kapitalgesellschaften werden in Deutschland pauschal 25 % K rperschaftssteuer f llig, zus tzlich Solidarit tszuschlag i. H. v. 5,5 % und die sich nach dem jeweiligen Hebesatz der Gemeinde berechnende Gewerbesteuer. So kommt beispielsweise eine GmbH in Deutschland bei einem Hebesatz f r die Gewerbesteuer von 400 % und einer Gewerbesteuermesszahl von 5, auf eine Gesamtsteuerlast von 38,65 % auf der Ebene der Gesellschaft. Dies bedeutet die Spitzenposition im internationalen Vergleich. F r inl ndische ans ssige Personengesellschaften wie z. B. KG oder OHG wird die Besteuerung von Gewinnen nach dem sog. Transparenzprinzip auf der Ebene der Gesellschafter durchgef hrt. Demnach unterliegen diese Gewinne der normalen Ein-kommensteuertabelle mit einem Spitzensteuersatz von 42 % zzgl. S