Limit this search to....

Die Umsiedlung der Baltendeutschen aus Estland und Lettland ab 1939
Contributor(s): Sommerburg, Niklas (Author)
ISBN: 3638936031     ISBN-13: 9783638936033
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: April 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: sehr gut, Universit t Rostock, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Deutschbalten ist fast so lang, wie die Geschichte der Deutschen selbst. Die Verwendung des Begriffes ist in der Literatur hingegen nicht einheitlich. So finden sich Begriffe wie Deutschbalten, Baltendeutschen, baltischen Deutschen, Estlanddeutschen u. . Egal, wie die Quantit t der Baltendeutschen aussah, so stellten sie von jeher eine Minderheit in Estland und Lettland dar. Aufgrund ihres Kapitals, ihrer technischen Errungenschaften, sowie ihrer Einwanderungspolitik ber die verschiedenen Ordensgemeinschaften avancierten sie aber gerade zur F hrungsschicht. Und eben diese F hrungsrolle konnten die Deutschen hier ber die Jahrhunderte hinweg retten, so nahm die deutsche Volksgruppe, sp testens mit dem 19. und 20. Jahrhundert, selten mehr als 10 Prozent ein. In den drei iger Jahren schrumpfte ihr Anteil im Durchschnitt auf ein bis drei Prozent, daf r geh rten ihnen etwa 1/5 des Volksverm gens. Der endg ltige Bruch der baltisch-deutschen Tradition vollzog sich jedoch 1939 mit dem Geheimen Zusatzprotokoll zum Hitler-Stalin-Pakt, welcher Osteuropa in Interssensph ren teilte - das Baltikum lag im sowjetischen Bereich. Und so vollzog sich ab 1939 eine Umsiedlung einer ganzen Volksgruppe mit jahrhundertelanger baltischer Tradition in das nun neue Reichsgebiet im besetzten Polen. W hrend seit den 1990er Jahren relativ viel ber die Vertreibung der Deutschen nach 1945 bekannt wurde, so sind die "friedlichen Bev lkerungstransaktionen" ab 1939 weniger bekannt. Wie es zu solch einer Umsiedlung - hier am Beispiel der Baltendeutschen - kam und wie diese Umsiedlung ablief kl rt diese Arbeit.