Limit this search to....

Zielvereinbarungen als Bestandteil eines variablen Vergütungssystems im Bankengewerbe: Motivation oder Depression?
Contributor(s): Lubos, Anja (Author)
ISBN: 363893831X     ISBN-13: 9783638938310
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $68.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.36 lbs) 118 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau (TFH Wildau), Veranstaltung: Personalmanagement, 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund, dass die Effektivit t eines Unternehmens ma geblich von der Leistungsbereitschaft und der Motivation der Mitarbeiter abh ngt, haben viele Unternehmen in den letzten Jahren variable Verg tungssysteme eingef hrt. Die Grundlage f r die variable Komponente der Verg tung bilden dabei meist Zielvereinbarungen. W hrend es im Zielvereinbarungsprozess darum geht, anspruchsvolle Ziele in berschaubaren Zeitr umen mit begrenzten Mitteln zu erreichen, soll die variable Verg tung mehr Flexibilit t in die Personalkosten bringen und gleichzeitig die Motivation der Mitarbeiter und vor allem der Leistungstr ger im Unternehmen erh hen. Theorie und Praxis liegen dabei oft recht weit auseinander. Es kommt zu Fehlern bei der Anwendung von Zielvereinbarungen und variabler Verg tung. Die Folgen sehen dann in der Praxis so aus, dass F hrungsinstrumente, die eigentlich zur Motivation und Leistungssteigerung der Mitarbeiter beitragen sollen, eher Demotivation und Entt uschung hervorrufen. Systeme, die in guter Absicht eingef hrt wurden, werden durch Anwendungsfehler, die nicht zwangsl ufig sein m ssen, gest rt. Zielvereinbarungen im Kontext eines variablen Verg tungssystems finden auch immer mehr Anwendung im Bankengewerbe. Die Deutsche Postbank AG hat mit dem am 01.01.2004 in Kraft getretenen neuen Entgelttarifvertrag variable Verg tung durchg ngig im Unternehmen eingef hrt. Es bietet sich daher an, eine empirische Untersuchung in Form einer Mitarbeiterbefragung bei der Postbank Berlin zu dem Thema durchzuf hren. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motivationswirkung von Zielvereinbarungen im Kontext eines variablen Verg tungssystems am Beispiel der Deutschen Postbank AG am Standort Berlin zu pr fen. D