Limit this search to....

Unternehmensbewertung - eine Darstellung der Grundsätze und Methoden
Contributor(s): Vogel, Patrick (Author)
ISBN: 3638938654     ISBN-13: 9783638938655
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Professur f r Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Operations Research), Veranstaltung: Ausgew hlte Probleme der BWL, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der theoretischen und praktischen Unternehmensbewertung. Eingegangen wird dabei auf allgemeine Problemstellungen, wie die Frage nach den Gr nden aus denen Unternehmensbewertungen durchgef hrt werden (Kap.2.2) und welche Funktionen Unternehmensbewertungen haben k nnen (Kap.2.3). Es werden Interpretationen verschiedener Wertkonzepte (Kap.3) und letztendlich die Methoden mit denen die verschiedene Unternehmenswerte ermittelt werden (Kap.4) aufgef hrt. Im Rahmen dieser Arbeit wird dabei die Konzeption des Ertragswertes eines Unternehmens besonders hervorgehoben, da dieser nach einhelliger Meinung innerhalb der aktuellen Fachliteratur die ma gebende Grundlage f r die Bestimmung des Wertes eines Unternehmens darstellt. Besonders wird dabei auf verschiedene Ertragselemente eines Unternehmens und auf die Frage nach dem, im Rahmen der Unternehmensbewertung, bewertungsrelevanten Ertrag eingegangen. Allgemein versteht man unter einer Bewertung die Zuordnung eines Wertes in Form eines Geldbetrags zu einem Bewertungsobjekt durch das jeweilige Bewertungssubjekt. Im Rahmen der Unternehmensbewertung wird derjenige als Bewertungssubjekt bezeichnet, aus dessen Sicht die Bewertung eines Unternehmens durchgef hrt wird. Werden Unternehmensbewertungen im Rahmen von geplanten Eigentumswechseln vorgenommen, so sind die Bewertungssubjekte die potentiellen (pr sumtiven) K ufer bzw. die potentiellen (pr sumtiven) Verk ufer des Unternehmens. In solchen F llen werden die sich gegen berstehenden Verhandlungspartner auch als Konfliktparteien bezeichnet. Wird eine Bewertung im Auftrag einer dritten, unbeteiligten Partei