Limit this search to....

Kreditderivate: Grundlagen, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten
Contributor(s): Walter, Sebastian (Author)
ISBN: 3638940969     ISBN-13: 9783638940962
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule f r Wirtschaft und Umwelt N rtingen-Geislingen; Standort N rtingen, Veranstaltung: Risk Management, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich der Kreditmarkt stark ver ndert, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Kreditrisiken. Dies liegt vor allem an der Entwicklung von Kreditderivaten, die es nun erm glichen Kreditrisiken aktiv an den Finanzm rkten zu handeln, w hrend das klassische Kreditgesch ft der Banken von einer Buy-and-Hold Strategie gepr gt war. Kreditderivate er ffnen den Marktteilnehmern neue M glichkeiten im Risikomanagement, zur Portfoliooptimierung oder zur Investition und Spekulation. Gerade der einfache Risikotransfer wurde vom Markt mit offenen H nden angenommen. Durch die Eigenkapitalanforderungen aus Basel II wurde dieses Wachstum nochmals verst rkt. So wurde das weltweite Volumen des Kreditderivatemarktes Mitte 2001 auf USD 631 Mrd gesch tzt, Mitte 2005 hatte sich der Markt bereits zu einem Volumen von USD 12.429 Mrd ausgedehnt. Kreditderivate erlauben die Separierung und den anschlie enden Transfer des Kreditrisikos vom eigentlichen Grundgesch ft. Diese Arbeit besch ftigt sich daher zun chst mit dem Begriff und den Eigenschaften des Kreditrisikos als auch mit der Messung und Bewertung von Adressenausfallrisiken. Weitergehend werden grundlegende Vertragsbestandteile und die beiden popul rsten Kreditderivateformen erl utert. Ferner wird die Struktur der Risiko bertragung eines Kreditportfolios anhand eines praxisorientierten Beispiels n her betrachtet. Zuletzt werden Einsatzm glichkeiten und -grenzen von Kreditderivaten aufgezeigt sowie Problembereiche der praktizierten Bewertungsmethoden vor einem makro konomischen Hintergrund diskutiert. "Das Kreditrisiko besteht in der Gefahr, dass der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann oder will. Ein Verlust kann

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0