Limit this search to....

Einfluss der Erdöl exportierenden Länder auf das amerikanische Defizit und die globalen Ungleichgewichte
Contributor(s): Förster, Michael (Author)
ISBN: 363894378X     ISBN-13: 9783638943789
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Foreign Exchange
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Au enhandelstheorie, Au enhandelspolitik, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule (Euro FH Hamburg), Veranstaltung: Au enwirtschaftstheorie und Au enwirtschaftspolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das seit Beginn der 1990er Jahre ansteigende amerikanische Leistungsbilanzdefizit dr ckt ein globales Ungleichgewicht aus. Die Wirtschaftspresse berichtet in j ngster Zeit sehr h ufig dar ber, flankiert von Nachrichten ber Rekordst nde von Erd l und weiteren Rohstoffen. Ebenfalls diskutiert wird eine m gliche Abkopplung der Wechselkurse einiger Erd l exportierender Nationen von der US-amerikanischen Leitw hrung. Diese Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Ursache des amerikanischen Defizits mehr als bisher angenommen in den fixen Wechselkursen der Golfstaaten zu suchen ist. Der momentane lpreis befindet sich mit ber 100 US-Dollar pro Barrel auf einem Rekordniveau. Dies betrifft gerade die Vereinigten Staaten als einen der Hauptimporteure von Roh l. Zeitgleich leiden die USA unter einem erheblichen Leistungsbilanzdefizit. Dabei gestaltet sich die Ursachenforschung u erst komplex. Neben inl ndischen Faktoren wie geringer Sparquote der US-Amerikaner und dem Haushaltsdefizit der Regierung, der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung liegen insbesondere in der Wirtschaftspolitik der bersch sse aufweisenden L nder Gr nde hierf r. Eine Besonderheit der Erd l exportierenden L nder sind die fest an den US-Dollar gekoppelten W hrungskurse. Die Feststellung des Chef konomen einer deutschen Gro bank, dass den Golfstaaten deutlich mehr Relevanz am amerikanischen Defizit und den globalen Ungleichgewichten zugesprochen werden muss als dies gemeinhin getan wird, soll nachfolgend untersucht werden. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, diese Aussage zu interpretieren und hinsichtlich ihrer tats chlichen Relevanz zu evaluieren. Dabei beginnt sie mit einer Erkl rung der grunds tzlichen volkswirtschaftlichen